ORPP logo
Image from Google Jackets

Untersuchung Von Augengefährdungen Durch Scannende Lasersysteme Zur Unterstützung Von Entwurfsprozessen.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2015Copyright date: ©2015Edition: 1st edDescription: 1 online resource (152 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783832594671
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Untersuchung Von Augengefährdungen Durch Scannende Lasersysteme Zur Unterstützung Von EntwurfsprozessenDDC classification:
  • 006.62
LOC classification:
  • TK7882.S3 .H487 2015
Online resources:
Contents:
Intro -- 1 Motivation -- 2 Technische Grundlagen -- 2.1 Wärmetransportmechanismen -- 2.1.1 Wärmeleitung -- 2.1.2 Konvektion -- 2.1.3 Wärmestrahlung -- 2.2 Wärmetransport in Gewebe -- 2.3 Numerische Berechnung des Wärmetransports in Gewebe -- 2.3.1 Finite-Differenzen-Methode -- 2.3.2 Finite-Volumen-Methode -- 2.3.3 Erzeugung des Gitternetzes -- 2.3.4 Randbedingungen -- 2.3.5 Courant-Friedrichs-Levi Kriterium -- 2.4 Messmethoden -- 2.4.1 Infrarotmessung der Temperatur -- 2.4.2 Faseroptische Temperatursensoren -- 2.5 Raytracing -- 3 Medizinische Grundlagen -- 3.1 Das menschliche Auge -- 3.1.1 Sklera -- 3.1.2 Ziliarkörper -- 3.1.3 Iris -- 3.1.4 Chorioidea -- 3.1.5 Retina -- 3.1.6 Kornea -- 3.1.7 Linse -- 3.1.8 Augenkammern -- 3.1.9 Glaskörper -- 3.2 Laser-Gewebe Wechselwirkung / Gewebeschäden -- 3.2.1 Schadenstypen -- 3.2.2 Zusammenhang Temperatur - Schaden -- 3.2.3 Einfluss des Blutflusses -- 4 Grundlagen scannender Lasersysteme -- 4.1 Flying-Spot-Projektor -- 4.2 Scannendes Light Detection and Ranging -- 5 Stand der Technik -- 5.1 Augenmodelle -- 5.2 Kritik am Stand der Technik -- 6 Modellbildung -- 6.1 Modul A - Optisches Augenmodell -- 6.2 Modul B - Thermodynamisches Augenmodell -- 6.2.1 Geometrie und Gewebeeigenschaften -- 6.2.2 Randbedingungen an Kornea und Sklera -- 6.2.3 Erzeugen des Gitternetzes -- 6.2.4 Positionierung und Implementierung des Blutflusses -- 6.2.5 Temperaturberechnung -- 6.2.6 Schadensberechnung -- 7 Modellvalidierung -- 7.1 Validierung gegen Literatur -- 7.1.1 Steady-State-Validierung -- 7.1.2 Transiente Validierung - Temperatur -- 7.1.3 Transiente Validierung - Schaden -- 7.2 Validierung gegen Messungen an Luft -- 7.2.1 Vorgehen -- 7.2.2 Aufbau -- 7.2.3 Ergebnisse -- 7.3 Valdierung gegen Messungen unter Wasser -- 7.3.1 Vorgehen -- 7.3.2 Aufbau -- 7.3.3 Ergebnisse -- 7.3.4 Einfluss des Messsystems auf die Messung.
8 Evaluierung scannender Lasersysteme -- 8.1 Netzhautscanning -- 8.2 Vergleich DLP und FSP -- 9 Zusammenfassung -- 10 Ausblick.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- 1 Motivation -- 2 Technische Grundlagen -- 2.1 Wärmetransportmechanismen -- 2.1.1 Wärmeleitung -- 2.1.2 Konvektion -- 2.1.3 Wärmestrahlung -- 2.2 Wärmetransport in Gewebe -- 2.3 Numerische Berechnung des Wärmetransports in Gewebe -- 2.3.1 Finite-Differenzen-Methode -- 2.3.2 Finite-Volumen-Methode -- 2.3.3 Erzeugung des Gitternetzes -- 2.3.4 Randbedingungen -- 2.3.5 Courant-Friedrichs-Levi Kriterium -- 2.4 Messmethoden -- 2.4.1 Infrarotmessung der Temperatur -- 2.4.2 Faseroptische Temperatursensoren -- 2.5 Raytracing -- 3 Medizinische Grundlagen -- 3.1 Das menschliche Auge -- 3.1.1 Sklera -- 3.1.2 Ziliarkörper -- 3.1.3 Iris -- 3.1.4 Chorioidea -- 3.1.5 Retina -- 3.1.6 Kornea -- 3.1.7 Linse -- 3.1.8 Augenkammern -- 3.1.9 Glaskörper -- 3.2 Laser-Gewebe Wechselwirkung / Gewebeschäden -- 3.2.1 Schadenstypen -- 3.2.2 Zusammenhang Temperatur - Schaden -- 3.2.3 Einfluss des Blutflusses -- 4 Grundlagen scannender Lasersysteme -- 4.1 Flying-Spot-Projektor -- 4.2 Scannendes Light Detection and Ranging -- 5 Stand der Technik -- 5.1 Augenmodelle -- 5.2 Kritik am Stand der Technik -- 6 Modellbildung -- 6.1 Modul A - Optisches Augenmodell -- 6.2 Modul B - Thermodynamisches Augenmodell -- 6.2.1 Geometrie und Gewebeeigenschaften -- 6.2.2 Randbedingungen an Kornea und Sklera -- 6.2.3 Erzeugen des Gitternetzes -- 6.2.4 Positionierung und Implementierung des Blutflusses -- 6.2.5 Temperaturberechnung -- 6.2.6 Schadensberechnung -- 7 Modellvalidierung -- 7.1 Validierung gegen Literatur -- 7.1.1 Steady-State-Validierung -- 7.1.2 Transiente Validierung - Temperatur -- 7.1.3 Transiente Validierung - Schaden -- 7.2 Validierung gegen Messungen an Luft -- 7.2.1 Vorgehen -- 7.2.2 Aufbau -- 7.2.3 Ergebnisse -- 7.3 Valdierung gegen Messungen unter Wasser -- 7.3.1 Vorgehen -- 7.3.2 Aufbau -- 7.3.3 Ergebnisse -- 7.3.4 Einfluss des Messsystems auf die Messung.

8 Evaluierung scannender Lasersysteme -- 8.1 Netzhautscanning -- 8.2 Vergleich DLP und FSP -- 9 Zusammenfassung -- 10 Ausblick.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.