ORPP logo
Image from Google Jackets

Heilstheater : Figur des Barocken Trauerspiels Zwischen Gryphius und Kleist.

By: Material type: TextTextPublisher: Boston : BRILL, 2012Copyright date: ©2012Edition: 1st edDescription: 1 online resource (216 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783846753965
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: HeilstheaterDDC classification:
  • 832.05120905
LOC classification:
  • PT275 .H377 2012
Online resources:
Contents:
Intro -- HEILSTHEATER: Figur des barocken Trauerspiels zwischen Gryphius und Kleist -- INHALTSVERZEICHNIS -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 1.1 Aufriß -- 1.2 Ödipus: Repräsentation und Theatralität -- 1.3 Fall, Figur, Erfüllung -- I. »FALL«: THEATRALITÄT BEI KLEIST -- 2. Theaterkritik -- 3. Ödipus, komplexer -- II. »FIGUR«: BAROCKES TRAUERSPIEL -- 4. Fall von Beständigkeit: Catharina von Georgien -- 4.1 Bestehen des Falls -- 4.2 Bluthochzeit -- 4.3 imitatio tragoediæ -- 5. Figur der Unschuld: Carolus Stuardus -- 5.1 Schau-Gerüst des Trauerspiels -- 5.2 Theatrale Bildkritik -- 6. Leichenschmaus: Dissertationes Funebres -- 7. Zusammenfassung: »Horribilis Figura Mortis« -- III. »ERFÜLLUNG«: KOMÖDIE DER ERLÖSUNG -- 8. Ödipus Christ. Zur Geschichte des Trauerspiels -- 8.1 Elemente des Trauerspiels -- 8.2 Ein christliches Opfer? Tragödie und Komödie -- 8.3 Figuraler Aufbruch -- 9. Unbildlich hingeschlagen. Fall der Figur im Zerbrochnen Krug -- 9.1 Leerstellen der Figuration -- 9.2 Ein Lustspiel? -- 10. Schluss: Heilstheater -- 11. Literaturverzeichnis -- 11.1 Siglen -- 11.2 Quellen -- 11.3 Sekundärliteratur.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- HEILSTHEATER: Figur des barocken Trauerspiels zwischen Gryphius und Kleist -- INHALTSVERZEICHNIS -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 1.1 Aufriß -- 1.2 Ödipus: Repräsentation und Theatralität -- 1.3 Fall, Figur, Erfüllung -- I. »FALL«: THEATRALITÄT BEI KLEIST -- 2. Theaterkritik -- 3. Ödipus, komplexer -- II. »FIGUR«: BAROCKES TRAUERSPIEL -- 4. Fall von Beständigkeit: Catharina von Georgien -- 4.1 Bestehen des Falls -- 4.2 Bluthochzeit -- 4.3 imitatio tragoediæ -- 5. Figur der Unschuld: Carolus Stuardus -- 5.1 Schau-Gerüst des Trauerspiels -- 5.2 Theatrale Bildkritik -- 6. Leichenschmaus: Dissertationes Funebres -- 7. Zusammenfassung: »Horribilis Figura Mortis« -- III. »ERFÜLLUNG«: KOMÖDIE DER ERLÖSUNG -- 8. Ödipus Christ. Zur Geschichte des Trauerspiels -- 8.1 Elemente des Trauerspiels -- 8.2 Ein christliches Opfer? Tragödie und Komödie -- 8.3 Figuraler Aufbruch -- 9. Unbildlich hingeschlagen. Fall der Figur im Zerbrochnen Krug -- 9.1 Leerstellen der Figuration -- 9.2 Ein Lustspiel? -- 10. Schluss: Heilstheater -- 11. Literaturverzeichnis -- 11.1 Siglen -- 11.2 Quellen -- 11.3 Sekundärliteratur.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.