ORPP logo
Image from Google Jackets

Die Abweichungsgesetzgebung der Bundesländer - ein Fortschritt Im Kompetenzgefüge des Grundgesetzes?

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2010Copyright date: ©2010Edition: 1st edDescription: 1 online resource (216 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783832597313
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Die Abweichungsgesetzgebung der Bundesländer - ein Fortschritt Im Kompetenzgefüge des Grundgesetzes?DDC classification:
  • 342.4302
LOC classification:
  • KK4450 .G764 2010
Online resources:
Contents:
Intro -- I Einführung in die Thematik -- 1 Die entsprechenden Bestimmungen im Abschnitt VII des Grundgesetzes bis zum Inkrafttreten der Föderalismusreform -- 2 Der Weg zur Föderalismusreform -- 3 Die wichtigsten Stationen auf dem Wege zur Föderalismusreform im Überblick -- 4 Die Ziele der Föderalismusreform -- 5 Die aktuellen einschlägigen Bestimmungen des Grundgesetzes (einschließlich einer Darstellung der Entwicklung des „Zugriffsgedankens") -- II Das materielle Abweichungsrecht der Länder gemäß Art. 72 Abs. 3 GG -- 1 Darstellung -- 2 Kritik und Wertung der kritischen Argumente -- 3 Ergänzende Anmerkungen -- 4 Zusammenfassende Zwischenwertung -- III Die einzelnen Bereiche des Art. 72 Abs. 3 GG, in denen die Länder abweichende Regelungen treffen können -- 1 Die umweltbezogenen Bereiche -- 2 Die Hochschulzulassung und die Hochschulabschlüsse (Art. 74 Abs. 1 Nr. 33 GG) Darstellung, Kritik und Wertung -- IV Änderung der Verwaltungskompetenz -- 1 Frühere Rechtslage (Art. 84 Abs. 1 GG a.F.) -- 2 Jetzige Rechtslage (Art. 84 Abs. 1 GG n.F.) Darstellung, Kritik und Wertung -- V Übergangsregelungen durch Überleitungsrecht (Art. 125 a und 125 b GG) -- 1 Vorbemerkung -- 2 Art. 125 a GG -- 3 Kritik und Wertung -- 4 Art. 125 b GG -- 5 Kritik und Wertung -- VI Prozessuale Fragen (Art. 93 Abs. 2 GG n.F.) -- 1 Darstellung -- 2 Kritik und Wertung -- VII Gesamtbetrachtung.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- I Einführung in die Thematik -- 1 Die entsprechenden Bestimmungen im Abschnitt VII des Grundgesetzes bis zum Inkrafttreten der Föderalismusreform -- 2 Der Weg zur Föderalismusreform -- 3 Die wichtigsten Stationen auf dem Wege zur Föderalismusreform im Überblick -- 4 Die Ziele der Föderalismusreform -- 5 Die aktuellen einschlägigen Bestimmungen des Grundgesetzes (einschließlich einer Darstellung der Entwicklung des „Zugriffsgedankens") -- II Das materielle Abweichungsrecht der Länder gemäß Art. 72 Abs. 3 GG -- 1 Darstellung -- 2 Kritik und Wertung der kritischen Argumente -- 3 Ergänzende Anmerkungen -- 4 Zusammenfassende Zwischenwertung -- III Die einzelnen Bereiche des Art. 72 Abs. 3 GG, in denen die Länder abweichende Regelungen treffen können -- 1 Die umweltbezogenen Bereiche -- 2 Die Hochschulzulassung und die Hochschulabschlüsse (Art. 74 Abs. 1 Nr. 33 GG) Darstellung, Kritik und Wertung -- IV Änderung der Verwaltungskompetenz -- 1 Frühere Rechtslage (Art. 84 Abs. 1 GG a.F.) -- 2 Jetzige Rechtslage (Art. 84 Abs. 1 GG n.F.) Darstellung, Kritik und Wertung -- V Übergangsregelungen durch Überleitungsrecht (Art. 125 a und 125 b GG) -- 1 Vorbemerkung -- 2 Art. 125 a GG -- 3 Kritik und Wertung -- 4 Art. 125 b GG -- 5 Kritik und Wertung -- VI Prozessuale Fragen (Art. 93 Abs. 2 GG n.F.) -- 1 Darstellung -- 2 Kritik und Wertung -- VII Gesamtbetrachtung.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.