ORPP logo
Image from Google Jackets

Konzept zur Bestimmung der Krafstoffqualität für den Betrieb in Plug-in Hybridfahrzeugen.

By: Material type: TextTextSeries: Fuels Joint Research Group - Interdisziplinäre Kraftstoffforschung für die Mobilität der ZukunftPublisher: Göttingen : Cuvillier Verlag, 2021Copyright date: ©2021Edition: 1st edDescription: 1 online resource (193 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783736964006
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Konzept zur Bestimmung der Krafstoffqualität für den Betrieb in Plug-in HybridfahrzeugenDDC classification:
  • 662.6
LOC classification:
  • TP321 .E855 2021
Online resources:
Contents:
Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Theoretischer Teil -- 2.1 Kraftstoffe -- 2.2 Kraftstoffalterung -- 2.3 Kraftstoffadditive -- 2.4 Dielektrische Spektroskopie -- 2.5 Stabilität von Suspensionen -- 2.6 Statistische Versuchsplanung - Mischungspläne -- 2.7 Multivariate Datenanalyse -- 2.8 Polymorphie -- 3 Materialien und Methoden -- 3.1 Verwendete Kraftstoffe -- 3.2 Gravimetrische Bestimmung von Rückständen inKraftstoffblends -- 3.3 Dielektrische Spektroskopie -- 3.4 Bestimmung der Stabilität von Suspensionen -- 3.5 Infrarot-Spektroskopie -- 3.6 Gas-Chromatographie mit Massenspektroskopie (GCMS) -- 3.7 Rancimat-Methode zur Bestimmung der Oxidationsstabilität -- 3.8 Gelpermeationschromatographie (GPC) -- 3.9 Methode zur Datenfusion -- 4 Ergebnisse und Diskussionen -- 4.1 Entwicklung und Aufbau des Prototypen -- 4.2 Kalibration und Fehleranalyse des Sensorprüfstands -- 4.3 Statische Permittivität verschiedener Kraftstoffe -- 4.4 Erkennung von Degradationsprodukten im RME -- 4.5 Erkennung von Degradationsprodukten in B7-Kraftstoffen -- 4.6 Erstellung und Untersuchung einer modellbasiertenKraftstoffmatrix zur Erkennung derKraftstoffzusammensetzung und der Stabilität -- 4.7 Quantitative Erfassung von Degradationsprodukten in B7-Kraftstoffen unter Berücksichtigung der Sedimentationszeit -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang -- 6 Literatur.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Theoretischer Teil -- 2.1 Kraftstoffe -- 2.2 Kraftstoffalterung -- 2.3 Kraftstoffadditive -- 2.4 Dielektrische Spektroskopie -- 2.5 Stabilität von Suspensionen -- 2.6 Statistische Versuchsplanung - Mischungspläne -- 2.7 Multivariate Datenanalyse -- 2.8 Polymorphie -- 3 Materialien und Methoden -- 3.1 Verwendete Kraftstoffe -- 3.2 Gravimetrische Bestimmung von Rückständen inKraftstoffblends -- 3.3 Dielektrische Spektroskopie -- 3.4 Bestimmung der Stabilität von Suspensionen -- 3.5 Infrarot-Spektroskopie -- 3.6 Gas-Chromatographie mit Massenspektroskopie (GCMS) -- 3.7 Rancimat-Methode zur Bestimmung der Oxidationsstabilität -- 3.8 Gelpermeationschromatographie (GPC) -- 3.9 Methode zur Datenfusion -- 4 Ergebnisse und Diskussionen -- 4.1 Entwicklung und Aufbau des Prototypen -- 4.2 Kalibration und Fehleranalyse des Sensorprüfstands -- 4.3 Statische Permittivität verschiedener Kraftstoffe -- 4.4 Erkennung von Degradationsprodukten im RME -- 4.5 Erkennung von Degradationsprodukten in B7-Kraftstoffen -- 4.6 Erstellung und Untersuchung einer modellbasiertenKraftstoffmatrix zur Erkennung derKraftstoffzusammensetzung und der Stabilität -- 4.7 Quantitative Erfassung von Degradationsprodukten in B7-Kraftstoffen unter Berücksichtigung der Sedimentationszeit -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang -- 6 Literatur.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.