Perspektiven der Edition Musikdramatischer Texte.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783110549812
- ML2110 .P47 2017
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Braucht die Germanistik Librettoeditionen? -- Genug Respekt vor dem Operntext? -- Autorschaft, Werk, Medialität -- Literaturwissenschaftliche Beobachtungen zum Problem der Vergleichbarkeit von Literaturtexten und Partiturtexten -- Die Integration von TEI in MEI -- Das Libretto der Tragédie en musique als Quelle für Tanz und Dekor -- Le poème d'opéra, de la source littéraire au livret : le cas des Opera omnia de Rameau -- Metastasio e Goldoni. Due pesi e due misure -- Beethoven als fünfter Librettist des Fidelio -- Das Freischütz-Libretto: Quellensituation und intertextuelle Referenzen -- Überlegungen zu Ekdotik und Libretto ausgehend von Bellini -- Alles fließt. Probleme der Edition von Operettenlibretti -- Wie relevant sind Übersetzungen bei der Edition von Libretti? -- Der Text und die Komposition -- Textedition vs. Librettoedition: das Beispiel OPERA -- Autorinnen und Autoren der Beiträge -- Personenregister.
Die Beihefte zu editio erscheinen als Ergänzung zu editio, der internationalen editionswissenschaftlichen Zeitschrift, die in Verbindung mit den entsprechenden Arbeitsgemeinschaften der Germanisten, Philosophen und Musikwissenschaftler herausgegeben wird. Während editio grundsätzliche und übergreifende editionswissenschaftliche Beiträge zu möglichst unterschiedlichen Schwerpunkten bevorzugt, werden in den Beiheften speziellere Fragestellungen aus der konkreten Editionspraxis abgehandelt. Die Beiträge sind jeweils auf ein Thema, das sich in der Regel aus einer Tagung ergeben hat, fokussiert.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.