Literarische Netzwerke im 18. Jahrhundert : Mit den Übersetzungen zweier Aufsätze von Latour und Sapiro.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783849813857
- 400
- D324 .K537 2019
Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Lore Knapp: Literarische Netzwerke im 18. Jahrhundert: theoretisch, empirisch, metaphorisch -- Gustav Roßler: Zur Akteur-Netzwerk-Theorie -- Bruno Latour: Über die Akteur-Netzwerk-Theorie -- Walter Erhart: Strategien, Kalküle, Existenzweisen - Literaturwissenschaft und Netzwerktheorie -- Kirsten Kramer: Artefakte, Personen, Zeichen -- Astrid Dröse: Blackbox »Thalia« - Journale als Akteur-Netzwerke? -- Jan-Tage Kühling: Eine affektive Praxeologie -- Lore Knapp: Die Akteur-Netzwerk-Theorie als Methode der Geschichtsschreibung -- Sophia Ebert: Der Leser, die Muhme und das Wetter -- Jan Alber, Jessica Jumpertz und Karoline Rauschen: Netzwerke der Sittenlosigkeit in »Circulation Novels« des achtzehnten Jahrhunderts -- Daniel Ehrmann und Norbert Christian Wolf: Einführung -- Gisèle Sapiro: Netzwerke, Institution(en) und Feld -- Valérie Leyh: Relationales Schreiben und Wirken -- Till Kinzel: Literarische Netzwerke um Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem? -- Andree Michaelis-König: Mendelssohn, Lavater, Lessing -- Rolf Selbmann: Sesenheimer Gedichte -- Sabine Volk-Birke: Von der Vermittlung zur Provokation -- Abbildungsverzeichnis -- Verzeichnis der Autorinnen, Autoren und Übersetzer -- Backcover.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.