Totalität Als Faszination : Systematisierung des Heterogenen Im Werk Ernst Jüngers.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783110279795
- PT2619.U43 .T683 2018
Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Le récit d'Ernst Jünger Une dangereuse rencontre -- »Schicksalszeit«, »Zeitalter des Wassermannes« und »ewige Gegenwart« -- Ich ist kein Anderer -- Ernst Jüngers Ästhetik der Nachkriegszeit und ihre Beziehungen zum frühromantischen Literaturverständnis -- Die Ethik der Mußezeit und die Umwertung der Werte in der Romantik -- Modernität und Primitivismus bei Ernst Jünger -- Auf den Marmorklippen: (k)ein Schlüsselroman? -- Ernst Jüngers Publizistik der 1920er Jahre -- Ernst Jünger und die metaphysische Kategorie der Totalität -- »Waffe im geistigen Raum«: Ernst Jüngers Essayistik -- »Spätherbst eines Äons« -- Bildpolitik und Autorschaft: Ernst Jüngers Das Antlitz des Weltkrieges -- Zwischen Sehen und Fühlen -- Jüngers physiognomischer Blick und die Reisetagebücher der fünfziger Jahre -- Ein großer Morgen, ohne Zweifel -- »Vor beliebigen Interpretationen ist im Laufe seiner Rezeption kein Text gefeit« -- Geplantes Glück, geglückter Plan -- Tiefe Blicke -- Ernst Jünger: Auf den Marmorklippen (1939) -- Der Mensch in der Landschaft -- Zweierlei Seins-Ordnungen -- »Der Arbeiter« und seine nationalbolschewistische Implikation -- Ideologische Konzepte in Ernst Jüngers -- Personenregister.
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.