Rekonstruktion der hochglazialen Vergletscherung für drei am Oberen Indus gelegende Täler der Ladakh Range.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783736927766
- 551.31200000000001
- GB2403.2 .A244 2008
Intro -- erste_seite.pdf -- druckversion.pdf -- Fototeil.pdf -- Pan_teil.pdf -- Panorama 9 -- Aufnahme: 05.08.2005 -- Aus 3560m ü. M. wurde die orogr. rechte Flanke des Unteren Nang Tals abgelichtet. Der Bildausschnitt reicht vom in S- licher Richtung gelegenen linken Bildrand über W bis NNE. Mehrere ineinandergreifende Schwemmschuttfächer wurden post- hochglazial aus den tributären Nebentälern der abgebildeten Flanke geschüttet (→ und (). Anhand von Schliffborden (← () und glazigen abgerundeten Kammrücken (↓) konnte der maximale würmzeitliche Gletscherpegel rekonstruiert werden (─), der am Talausgang 370m und -- Panorama 12 -- Aufnahme: 04.08.2005 -- Aus 5560m ü. M. wurde vom auf dem Hauptkamm der Ladakh Range gelegenen Hochplateau oberhalb des Nang Tal Talschlusses von SSW (linker Bildrand) über SW gegen NW fotografiert. Sind auf dem Panorama nur vereinzelte Schneeflecken in Südauslage zu erkennen, so befinden sich an der sich an den rechten Bildrand anschließenden Nordabdachung in ihren Durchmessern mehrere hundert Meter betragende Schneefelder. Der abgeflachte Kammbereich im Vordergrund ist mit einer aus Ton- und Schlufffraktion bestehend.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.