ORPP logo
Image from Google Jackets

Wege zur Integration.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Veröffentlichungen des Islamischen Wissenschafts- und BildungsinstitutsPublisher: Nordhausen : Traugott Bautz Verlag, 2011Copyright date: ©2011Edition: 1st edDescription: 1 online resource (268 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783869454641
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Wege zur IntegrationDDC classification:
  • 305.9069120943
LOC classification:
  • JV8020 .P384 2011
Online resources:
Contents:
Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhaltverzeichnis -- Hans-Christoph Goßmann / Ali-Özgür Özdil - Vorwort -- Sevda Kepenek - Interkulturelles Lernen im Kindergarten -- Elham Tawakkul - Code-Switching - und seine Bedeutung für die Schule -- Hülya Çahskan - Bilingualer Unterricht in der Grundschule -- Hatice Çahskan - Bildungsbeteiligung von Jungen im Bildungssystem -- Zeliha Gencay - Türkische Jungen und ihr Leben in Deutschland -- Dirk Hauer - Migration und Integration - Kirche und Diakonie in der Einwanderungsgesellschaft -- Ali-Özgür Özdil - „Hurra, wir integrieren uns" -- Hans-Christoph Goßmann - Die Inkulturation des Islams als Folge der Integration von Musliminnen und Muslimen.
Summary: Wurde das Thema Integration noch vor wenigen Jahren lediglich in einem kleinen Kreis von Fachleuten diskutiert, so hat sich dies mittlerweile gänzlich geändert. Die Fragen, ob Integration gelungen ist oder nicht und wie sie realisiert werden soll, nehmen in den Massenmedien breiten Raum ein und werden in politischen Wahlkämpfen als Themen bemüht. Was aber ist unter Integration zu verstehen und wie kann sie konkret Gestalt annehmen? Diese Fragen werden in dem vorliegenden Sammelband von Erzieherinnen, Erziehungswissenschaftlerinnen, Sozialpädagoginnen, Islamwissenschaftlern und Theologen behandelt - angefangen im Kindergarten über die Frage der Sprachentwicklung in Familie und Schule bis hin zu Fragen der Bildung und Integration. Dabei kommen auch die damit zusammenhängenden Themen Migration, Sprache und Bildung zur Sprache. Inhaltsverzeichnis Hans-Christoph Goßmann / Ali-Özgür Özdil Vorwort Sevda Kepenek Interkulturelles Lernen im Kindergarten Elham Tawakkul Code-Switching - und seine Bedeutung für die Schule Hülya Çalışkan Bilingualer Unterricht in der Grundschule Hatice Çalışkan Bildungsbeteiligung von Jungen im Bildungssystem Zeliha Gencay Türkische Jungen und ihr Leben in Deutschland Dirk Hauer Migration und Integration - Kirche und Diakonie in der Einwanderungsgesellschaft Ali-Özgür Özdil "Hurra, wir integrieren uns" Hans-Christoph Goßmann Die Inkulturation des Islams als Folge Reihe Veröffentlichungen des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts - Band 10.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhaltverzeichnis -- Hans-Christoph Goßmann / Ali-Özgür Özdil - Vorwort -- Sevda Kepenek - Interkulturelles Lernen im Kindergarten -- Elham Tawakkul - Code-Switching - und seine Bedeutung für die Schule -- Hülya Çahskan - Bilingualer Unterricht in der Grundschule -- Hatice Çahskan - Bildungsbeteiligung von Jungen im Bildungssystem -- Zeliha Gencay - Türkische Jungen und ihr Leben in Deutschland -- Dirk Hauer - Migration und Integration - Kirche und Diakonie in der Einwanderungsgesellschaft -- Ali-Özgür Özdil - „Hurra, wir integrieren uns" -- Hans-Christoph Goßmann - Die Inkulturation des Islams als Folge der Integration von Musliminnen und Muslimen.

Wurde das Thema Integration noch vor wenigen Jahren lediglich in einem kleinen Kreis von Fachleuten diskutiert, so hat sich dies mittlerweile gänzlich geändert. Die Fragen, ob Integration gelungen ist oder nicht und wie sie realisiert werden soll, nehmen in den Massenmedien breiten Raum ein und werden in politischen Wahlkämpfen als Themen bemüht. Was aber ist unter Integration zu verstehen und wie kann sie konkret Gestalt annehmen? Diese Fragen werden in dem vorliegenden Sammelband von Erzieherinnen, Erziehungswissenschaftlerinnen, Sozialpädagoginnen, Islamwissenschaftlern und Theologen behandelt - angefangen im Kindergarten über die Frage der Sprachentwicklung in Familie und Schule bis hin zu Fragen der Bildung und Integration. Dabei kommen auch die damit zusammenhängenden Themen Migration, Sprache und Bildung zur Sprache. Inhaltsverzeichnis Hans-Christoph Goßmann / Ali-Özgür Özdil Vorwort Sevda Kepenek Interkulturelles Lernen im Kindergarten Elham Tawakkul Code-Switching - und seine Bedeutung für die Schule Hülya Çalışkan Bilingualer Unterricht in der Grundschule Hatice Çalışkan Bildungsbeteiligung von Jungen im Bildungssystem Zeliha Gencay Türkische Jungen und ihr Leben in Deutschland Dirk Hauer Migration und Integration - Kirche und Diakonie in der Einwanderungsgesellschaft Ali-Özgür Özdil "Hurra, wir integrieren uns" Hans-Christoph Goßmann Die Inkulturation des Islams als Folge Reihe Veröffentlichungen des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts - Band 10.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.