Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Teil I. Die Entscheidung für die Holding und deren Entstehung -- 1 Begriff und Erscheinungsformen der Holding (Lutter) -- 2 Vor- und Nachteile der Holding (Scheffler) -- 3 Entstehung der Holding (Stephan) -- Teil II. Organisation und Führung der Holding -- 4 Die Führung und Organisation der Holding aus betriebswirtschaftlicher Sicht (Keller) -- 5 Überwachung durch den Vorstand der Holding (v. Schenck) -- 6 Compliance und Datenschutz in der Holding (Mackert) -- 7 Überwachung durch den Aufsichtsrat und die Gesellschafter der Holding (Krieger) -- 8 Haftung in der Holding (Bayer/Trölitzsch) -- Teil III. Finanzwirtschaft und Rechnungslegung -- 9 Die Rechnungslegung der Holding (Scheffler) -- 10 Strategische Ausrichtung der Finanzwirtschaft in der Holding (Paul/Stein) -- 11 Konzernweites Cash Management - Rechtliche Schranken und Risiken (J. Vetter) -- Teil IV. Arbeitsrecht in der Holding -- 12 Arbeitsrecht und Mitbestimmung in der Holding (Wackerbarth) -- 13 Arbeitsrecht in der Holding - Internationale Aspekte (Thüsing) -- Teil V. Die Holding im Steuerrecht -- 14 Die nationale Holding aus steuerrechtlicher Sicht (Jesse) -- 15 Die internationale Holding aus steuerrechtlicher Sicht (Schaumburg) -- 16 Steuerliche Parameter für die internationale Standortwahl (Schaden/Polatzky) -- Teil VI. Internationales -- 17 Ausländische Holding-Standorte (Schaden/Polatzky) -- 18 Holding-SE (Marsch-Barner) -- 19 Europäisches Unternehmensrecht (Bayer/J. Schmidt) -- Teil VII. Wege aus der Holding -- 20 Auflösung von Holdingstrukturen (Kremer/Junker) -- 21 Liquidation und Insolvenz (Kremer/Uelner) -- Stichwortverzeichnis.
Keine ausführliche Beschreibung für "Holding-Handbuch" verfügbar.
9783504383732
Aeronautics, Commercial -- Government policy. Aeronautics, Commercial -- Law and legislation -- Great Britain -- Handbooks, manuals, etc. Insurance holding companies.