TY - BOOK AU - Schaumburg,Harald AU - Englisch,Joachim AU - Fehling,Daniel AU - Kofler,Georg AU - Oellerich,Ingo AU - Reimer,Ekkehart TI - Europäisches Steuerrecht SN - 9783504383985 AV - KJE7105.E976 2015 PY - 2020/// CY - Köln PB - Otto Schmidt KG, Verlag KW - Taxation--Law and legislation--European Union countries KW - Electronic books N1 - Intro -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- 1. Teil. Einführende Grundlagen -- Kapitel 1. Dimension des Europäischen Steuerrechts (Schaumburg) -- A. Begriff des Europäischen Steuerrechts -- B. Angleichung nationaler Steuerrechtssysteme -- C. Europäische Steuerrechtsverfassung -- Kapitel 2. Einbettung in den Prozess europäischer Integration (Schaumburg) -- A. Von der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union -- B. Gemeinsamer Markt und Europäischer Binnenmarkt -- C. Das institutionelle Gefüge der EU -- D. Anbindung von Drittstaaten -- Kapitel 3. Rechtsquellen des Europäischen Steuerrechts (Schaumburg) -- A. Rechtsquellensystem -- B. Primärrecht -- C. Sekundärrecht -- D. Tertiärrecht -- E. Völkerrechtliche Verträge -- F. Soft law -- Kapitel 4. Das normative Mehrebenensystem (Schaumburg) -- A. Überblick zur Normenhierarchie -- B. Normenhierarchie innerhalb des Unionsrechts -- C. Anwendungsvorrang des Unionsrechts -- D. Einwirkung des Unionsrechts auf das innerstaatliche Steuerrecht -- E. Gleichheitsrechtliche Ausweitung unionsrechtlich vermittelter Rechtspositionen -- Kapitel 5. Europäische Gerichtsbarkeit in Steuersachen (Oellerich) -- A. Europäische Gerichtsbarkeit als Teil des europäischen Rechtsschutzverbundes -- B. Aufbau der unionsrechtlichen Gerichtsbarkeit -- C. Überblick über die für das Steuerrecht bedeutsamen Zuständigkeiten -- 2. Teil. Negative Integration -- Kapitel 6. Diskriminierungs- und Beschränkungsverbote im Recht der Steuern auf Waren und Dienstleistungen (Englisch) -- A. Relevante Vorgaben im Recht der europäischen Verträge -- B. Steuerliche Diskriminierung des grenzüberschreitenden Handels -- C. Verbot internationaler Doppelbesteuerung -- D. Beschränkende Wirkung der Steuererhebung als solcher; Kapitel 7. Diskriminierungs- und Beschränkungsverbote im direkten Steuerrecht -- A. Überblick (Reimer) -- B. Anwendungsbereich der einzelnen Grundfreiheiten (Reimer) -- C. Steuerliche Diskriminierung und Beschränkung (Reimer) -- D. Rechtfertigungsmöglichkeiten (Englisch) -- Kapitel 8. Anwendungsfragen im deutschen Steuerrecht -- A. Persönliche Einkommensteuer (Schaumburg) -- B. Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht (Schaumburg) -- C. Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht (Oellerich) -- D. Unternehmensbesteuerung (Oellerich) -- E. DBA-Recht (Oellerich) -- Kapitel 9. Das Beihilfenverbot imSteuerrecht (Englisch) -- A. Konzept und ideengeschichtlicher Hintergrund -- B. Bedeutung im Steuerrecht -- C. Verbotene steuerliche Beihilfen -- D. Mit dem Binnenmarkt vereinbare Beihilfen -- E. Verhältnis zu Grundfreiheitsverstößen -- F. Die Beihilfenkontrolle -- G. Rückforderung beihilferechtswidriger Steuervergünstigungen -- 3. Teil. Positive Integration -- Kapitel 10. Entwicklung und Stand der Harmonisierung (Fehling) -- A. Einführung -- B. Vereinheitlichung des Zollrechts -- C. Weitreichende Harmonisierung der indirekten Steuern -- D. Punktuelle Angleichung der direkten Steuern -- E. Nichtsteuerliche Dossiers mit steuerlicher Bedeutung -- F. Ein neuer Schwerpunkt der Europäischen Kommission -- Kapitel 11. Steuergesetzgebungskompetenzen der Union (Schaumburg) -- A. Grundsätze unionsrechtlicher Kompetenzausübung -- B. Gesetzgebungskompetenzen in einzelnen Bereichen der Steuerpolitik -- Kapitel 12. Einwirkung allgemeiner Rechtsgrundsätze des EU-Rechts (Englisch) -- A. Entwicklung sowie Rechts- und Rechtserkenntnisquellen -- B. Anwendungsbereich der allgemeinen Rechtsgrundsätze -- C. Für das Steuerrecht bedeutsame allgemeine Rechtsgrundsätze -- Kapitel 13. Auslegung und Anwendung des harmonisierten Steuerrechts (Kofler); A. Auslegung von EU-Verordnungen und EU-Richtlinien -- B. Unionsrechtskonforme Auslegung nationaler Umsetzungsakte -- C. Grundsatz des Verbotes missbräuchlicher Berufung auf Unionsrecht -- Kapitel 14. Mutter-Tochter-Richtlinie (Kofler) -- A. Entwicklung, Zielsetzung und Regelungskonzept -- B. Anwendungsfragen bei der Umsetzung in innerstaatliches Recht -- C. Überblick zur Umsetzung im deutschen Recht -- Kapitel 15. Zinsen-Lizenzgebühren-Richtlinie (Kofler) -- A. Entwicklung, Zielsetzung und Regelungskonzept -- B. Anwendungsfragen bei der Umsetzung in nationales Recht -- C. Überblick zur Umsetzung im deutschen Recht -- Kapitel 16. Schiedsverfahrenskonvention zu Verrechnungspreiskorrekturen (Schaumburg) -- A. Grundlagen -- B. Anwendungsbereich -- C. Verfahren -- D. Konkretisierung durch das Joint-Transfer-Pricing- Forum -- Kapitel 17. Fusionsrichtlinie (Fehling) -- A. Entwicklung, Zielsetzung und Regelungskonzept -- B. Anwendungsfragen bei der Umsetzung in innerstaatliches Recht -- C. Diskussionspunkte zur Umsetzung in deutsches Recht -- D. Fazit -- Kapitel 18. Vorschlag einer Gemeinsamen Konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) (Fehling) -- A. Hintergrund und Vorarbeiten -- B. Der Richtlinienentwurf vom 16.3.2011 -- C. Stand der Arbeiten im Rat und zusammenfassende Würdigung -- Kapitel 19. Zinsrichtlinie (Fehling) -- A. Entwicklung und Zielsetzung -- B. Regelungskonzept -- C. Umsetzung in deutsches Recht -- D. Ausweitung der ZiRL und weitere Entwicklung des automatischen Informationsaustauschs -- Kapitel 20. Grenzüberschreitende Amts- und Rechtshilfe (Schaumburg) -- A. Grundsätze -- B. Überblick -- C. Amtshilfe-Richtlinie -- D. Beitreibungsrichtlinie -- E. Zusammenarbeitsverordnungen -- Kapitel 21. Das Steuerregime für Bedienstete der EU (Kofler) -- A. Übersicht -- B. Gehälter, Löhne und andere Bezüge; C. Wohnsitzfiktion für Nebeneinkünfte, Erbschaftsund Vermögensteuern (Art. 13 ProtVB) -- 4. Teil. Steuerverfahren und Steuerprozess -- Kapitel 22. Grundsatz und Grenzen mitgliedstaatlicher Verfahrensautonomie beim Vollzug harmonisierten Steuerrechts (Oellerich) -- A. Allgemeines -- B. Ausstrahlungswirkung auf das Steuerverfahren -- C. Ausstrahlung auf die Verwaltungsorganisation -- D. Ausstrahlung auf den Steuerprozess -- Kapitel 23. Gerichtliche Durchsetzung des Unionsrechts (Fehling) -- A. Einleitung -- B. Unionsrechtswidrigkeit nationalen Steuerrechts -- C. Primärrechtswidrigkeit sekundären Unionsrechts -- D. Fazit -- Kapitel 24. Umsetzung von Entscheidungen des EuGH und der Kommission (Schaumburg) -- A. Wirkung von Urteilen des EuGH -- B. Wirkung von Entscheidungen der Kommission -- Stichwortverzeichnis N2 - Keine ausführliche Beschreibung für "Europäisches Steuerrecht" verfügbar UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=2121893 ER -