TY - BOOK AU - Geissler,Doris TI - Interkulturelle Elternarbeit in Bildungseinrichtungen: Herausforderungen in der Kooperation von Schulen und Eltern mit Migrationshintergrund SN - 9783842840003 AV - LB1048.5 -- .G457 2015eb U1 - 371.192 PY - 2014/// CY - Hamburg PB - Diplomica Verlag KW - Education -- Parent participation KW - Education and globalization KW - Emigration and immigration KW - Electronic books N1 - Intro -- 1. Einleitung -- 1.1. Zielsetzung der Untersuchung -- 1.2. Methoden -- 1.3. Gliederung -- 2. Bedeutung von Elternarbeit in der Schule -- 3. Begriffsdefinitionen -- 3.1. Interkulturalität -- 3.2. Interkulturalität in der Schule -- 3.3. Migration -- 3.4. Eltern -- 3.5. Elternarbeit und Elternmitarbeit in der Schule -- 4. Formen und Settings der Elternarbeit -- 4.1. Einzelgespräch -- 4.2. Hausbesuch -- 4.3. Thematischer Elternabend -- 4.4. Elterngruppe -- 4.5. Elternnachmittag -- 5. Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus -- 5.1. Chancen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus -- 5.2. Herausforderungen und Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus -- 5.3. Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund -- 6. Grenzen in der Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus -- 7. Darstellung der Ergebnisse der qualitativen Forschung -- 7.1 Kontakte und Kommunikation -- 7.2. Lernförderung -- 7.3. Schullaufbahn- oder Berufsberatung -- 7.4. Sprache und Sprachschwierigkeiten -- 8. Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse -- 9. Resümee -- 10. Literatur N2 - Familien, die sich in einer neuen Umgebung, in einem neuen Land zurechtfinden müssen, stehen u. a. vor sozialen, ökonomischen und kulturellen Herausforderungen. Sehr häufig werden zum Beispiel bei Behördenkontakten oder im Kontakt mit den Schulen ihrer Kinder ihre Defizite wie mangelnde Sprachkenntnisse in den Betrachtungsmittelpunkt gestellt. Dazu kommt, dass Eltern mit Migrationshintergrund u.a. auf Grund ihrer eigenen Bildungsbiografien andere Vorstellungen von Bildungseinrichtungen haben können bzw. die Erwartungen des österreichischen Schulsystems an Eltern nicht erkennen oder verstehen. Die genannten Aspekte stellen nur einen Bruchteil der möglichen Schwierigkeiten in der Kooperation von Eltern mit Migrationshintergrund und Lehrpersonen dar. Das Buch beschäftigt sich mit Herausforderungen und Besonderheiten der Zusammenarbeit von Lehrern und Lehrerinnen mit Eltern mit Migrationshintergrund. Untersucht werden dabei die Erfahrungen, die Eltern mit Migrationshintergrund in oberösterreichischen Schulen gemacht haben und die Schwierigkeiten und Herausforderungen, vor denen Eltern mit Migrationshintergrund stehen UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=2007251 ER -