TY - BOOK AU - Tillich,Paul AU - Danz,Christian TI - Der Mut Zum Sein T2 - De Gruyter Texte Series SN - 9783110407266 AV - BJ1533.C8 -- .T555 2015eb PY - 2015/// CY - Berlin/Boston PB - Walter de Gruyter GmbH KW - Courage KW - Ontology KW - Anxiety KW - Existentialism KW - Electronic books N1 - Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Der Mut zum Sein. Ein werkgeschichtlicher Prospekt -- I Sein und Mut -- Mut und Tapferkeit: Von Plato zu Thomas von Aquino -- Mut und Weisheit: Die Stoiker -- Mut und Selbstbejahung: Spinoza -- Mut und Leben: Nietzsche -- II Sein, Nichtsein und Angst -- Ontologie der Angst -- Der Sinn von Nichtsein -- Die wechselseitige Abhängigkeit von Furcht und Angst -- Typen der Angst -- Die drei Typen der Angst und das Wesen des Menschen -- Die Angst vor Schicksal und Tod -- Die Angst vor Leere und Sinnlosigkeit -- Die Angst vor Schuld und Verdammung -- Die Bedeutung der Verzweiflung -- Epochen der Angst -- III Pathologische Angst, Vitalität und Mut -- Das Wesen der pathologischen Angst -- Angst, Religion und Medizin -- Vitalität und Mut -- IV Mut und Partizipation. Der Mut, Teil eines Ganzen zu sein -- Sein, Individuation und Partizipation -- Kollektivistische und halbkollektivistische Erscheinungsformen des Mutes, Teil eines Ganzen zu sein -- Neukollektivistische Erscheinungsformen des Mutes, Teil eines Ganzen zu sein -- Der Mut, Teil eines Ganzen zu sein, im demokratischen Konformismus -- V Mut und Individuation. Der Mut, man selbst zu sein -- Das Aufkommen des modernen Individualismus und der Mut, man selbst zu sein -- Romantische und naturalistische Erscheinungsformen des Mutes, man selbst zu sein -- Existentialistische Formen des Mutes, man selbst zu sein -- Existentielle Haltung und Existentialismus -- Der existentialistische Gesichtspunkt -- Der Verlust des existentialistischen Gesichtspunktes -- Existentialismus als Protest -- Der gegenwärtige Existentialismus und der Mut der Verzweiflung -- Mut und Verzweiflung -- Der Mut der Verzweiflung in der zeitgenössischen Kunst und Literatur -- Der Mut der Verzweiflung in der zeitgenössischen Philosophie; Der Mut der Verzweiflung in der unschöpferischen existentialistischen Haltung -- Die Grenzen des Mutes, man selbst zu sein -- VI Mut und Transzendenz. Der Mut, sich zu bejahen als bejaht -- Die Macht des Seins als Quelle des Mutes zum Sein -- Die mystische Erfahrung und der Mut zum Sein -- Die göttlich-menschliche Begegnung und der Mut zum Sein -- Schuld und der Mut, sich zu bejahen als bejaht -- Schicksal und der Mut, sich zu bejahen als bejaht -- Der absolute Glaube und der Mut zum Sein -- Der Mut zum Sein als Schlüssel zum Sein-Selbst -- Das Nichtsein erschließt das Sein -- Die Überwindung des Theismus -- Der Gott über Gott und der Mut zum Sein -- Namenregister -- Sachregister UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=1787144 ER -