TY - BOOK AU - Zajas,Paweł TI - Verlagspraxis und Kulturpolitik: Beiträge Zur Soziologie des Literatursystems T2 - Schriftenreihe des Instituts Für Russisch-Deutsche Literatur- and Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau Series SN - 9783846764343 AV - Z278 .Z353 2019 U1 - 70.5 PY - 2019/// CY - Boston PB - BRILL KW - Publishers and publishing KW - Literature publishing KW - Electronic books N1 - Intro -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Teil I Geist und Macht -- 1. Literatur und kulturelle Außenpolitik: Thesen zu einem Spannungsverhältnis -- 2. Polykontexturale Perspektivik -- 3. Deutsche auswärtige Kulturpolitik im Ersten Weltkrieg -- 4. Deutsche Muster, Polen und die USA -- 5. Hans Magnus Enzensbergers kulturpolitische Reisen -- 6. Zur Makroperiodisierung deutscher auswärtiger Kulturpolitik -- Teil II Zwischen Ost und West -- A. Polnische Literatur im Siegfried Unseld Archiv -- 1. Siegfried Unseld Archiv: Das Forschungspotenzial und die Forschungsmethodik -- 2. Akteure im verlegerischen Feld. Eine Übersicht -- 3. Der Verleger Siegfried Unseld und seine literarischen Agenten -- 4. Zbigniew Herbert: Freund und Vorzeigeschriftsteller -- 5. Juliusz Stroynowski: Exklusion aus dem Verlag -- 6. Polnische Bibliothek: Völkerverständigung vs. Verlagspraxis -- B. Kulturpolitische Ermöglichungsräume -- 1. Polnische Literatur im Kontext der bundesdeutschen auswärtigen Kulturpolitik vor 1970 -- 2. Hermann Buddensieg und die „Mickiewicz-Blätter" -- 3. Inter Nationes: Besucherdienst und Buchausstellungen -- 4. Auswärtiges Amt: Zusammenarbeit mit Verlagen -- 5. Zäsur des Jahres 1970: Trauerkranz für Przyboś -- C. Leszek Kołakowski im Piper-Verlag -- 1. Philosophie an den Fronten des Kalten Krieges -- 2. Wanda Brońska-Pampuch im kulturpolitischen Umfeld -- 3. Klaus Piper als kulturpolitischer Verleger -- 4. Kołakowski und die Marxismus-Debatte -- 5. Hans Rößners Kołakowski-Lektüre -- 6. Die globalen Ideen um 1968 -- Teil III Lectori salutem -- A. Der Lektor als gatekeeper -- 1. Das Lektorat als „Dunkelzone der Verlagsarbeit" -- 2. Niederländische Literatur im Suhrkamp Verlag -- 3. Diktatur des Lektorats -- 4. Niederländische Literatur: von einer Neben- zur Chefsache -- B. Der Lektor als gatemaker -- 1. Cees Nooteboom und Elisabeth Borchers; 2. Elisabeth Borchers' Position im Verlagsgefüge -- 3. Der ostdeutsche Nooteboom -- 4. Nootebooms Rituale und Borchers' Lektoratspoetik -- 5. Europäische Bibliothek: Cees Nooteboom und Siegfried Unseld -- 6. Die Lektorin als Übersetzerin -- 7. Das Lektorat als Relaisstation -- Literatur -- Personenregister UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=6554176 ER -