TY - BOOK AU - Malettke,Klaus TI - Katharina Von Medici: Frankreichs Verkannte Königin SN - 9783657703326 AV - DC119.8.M28 2020 PY - 2020/// CY - Boston PB - BRILL KW - Catherine de Médicis, Queen, consort of Henry II, King of France, 1519-1589 KW - Queens--France--Biography KW - France--History--Francis I, 1515-1547 KW - France--History--Henry II, 1547-1559 KW - Electronic books N1 - Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1 Schwarze und hagiographische Legenden -- Kapitel 2 Turbulente Kindheit und Jugend in Florenz und Rom -- Kapitel 3 Katharinas erste Ehejahre mit Herzog Heinrich von Orléans und ihre Aufnahme am Königshof -- 3.1 Katharinas Leben und Agieren am Hof bis zum Tod des Dauphins Franz am 10. August 1536 -- 3.2 Katharinas Leben an der Seite des Dauphins Heinrich von Orléans bis zum Tod des Königs Franz I. (1547) -- Kapitel 4 Katharina: Gemahlin König Heinrichs II. von Frankreich (1547-1559) -- 4.1 Frankreich um die Mitte des 16. Jahrhunderts: Territorium, Bevölkerung, Gesellschaft und Institutionen -- 4.2 König Heinrich II. (1547-1559): Persönlichkeit, Grundlinien seiner Außen- und Innenpolitik -- 4.3 Katharina von Medici: Königin von Frankreich -- 4.4 Der unerwartete Tod Heinrichs II. im Juli 1559 und die unmittelbaren Folgen für Katharina -- Kapitel 5 Katharinas Agieren im Konkurrenzkampf um Macht und Einfluß unter Franz II. (1559/1560) -- 5.1 Franz II., Maria Stuart, Katharina von Medici, Franz von Guise, Karl von Guise, Kardinal von Lothringen: Revirement im Conseil du Roi -- 5.2 Verschärfung der politisch-konfessionellen Spannungen und die Verschwörung von Amboise (1560) -- 5.3 Katharina von Medici gegen Ende der Herrschaft Franz' II. -- Kapitel 6 Katharina an der Macht -- 6.1 „Regentin Frankreichs" - „gouvernante de France" -- 6.2 Propaganda und Inszenierung Katharinas: Demonstration von Autorität und Macht -- 6.3 Ringen um religiöse Eintracht (concorde religieuse) -- 6.4 Kampf um Ziviltoleranz und um die Bewahrung des inneren Friedens -- 6.5 Der Ausbruch der politisch-konfessionellen Bürgerkriege -- 6.6 Die „große Tour" und der Zweite Bürgerkrieg -- Kapitel 7 Die Bartholomäusnacht (23./24. August 1572) und ihre Folgen bis zum Tod Karls IX. (30. Mai 1574) -- 7.1 Der Hof und der Hofstaat Katharinas von Medici; 7.2 Der Dritte Bürgerkrieg -- 7.3 Die Bartholomäusnacht (23./24. August 1572): Rahmenbedingungen, Ereignisse, Akteure -- 7.4 Von der Bartholomäusnacht bis zur Thronfolge Heinrichs III. (30. Mai 1574) -- Kapitel 8 Katharina von Medici und Heinrich III. von 1574 bis 1589: Zäsur im politischen Leben der Königinmutter? -- 8.1 Heinrich III. und Katharina bis zum Frieden von Bergerac (14. September 1577) und dem Edikt von Poitiers (17. September 1577) -- 8.2 Katharinas unermüdlicher Kampf für den Frieden im fortgeschrittenen Alter und trotz zunehmender gesundheitlicher Probleme (1577-1584) -- 8.3 Immens steigende fiskalische Belastungen, Hausse der Preise und deren Folgen für Handel und Gewerbe in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts -- 8.4 Finale Krise der Dynastie und drohender Zerfall der Monarchie: Das Agieren Heinrichs III. und Katharinas bis zu deren Tod am 5. Januar 1589 -- Kapitel 9 Epilog -- Bildteil -- Karten -- Stammbäume -- Bibliographie -- Quellen -- Literatur -- Personenregister UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=6538985 ER -