Kiesling, Stephan.

Verbesserung des Requirements Engineering Mit Hilfe Von Videos und Informationsflüssen. - 1st ed. - 1 online resource (238 pages)

Intro -- 1 Einleitung -- 1.1 Motivation -- 1.2 Forschungsmethodik -- 1.3 Forschungsfragen -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Grundlagen -- 2.1 Phasen des Requirements Engineering -- 2.2 Vor- und Nachteile von Videos in der Softwareentwicklung -- 2.3 Informationsflussanalyse mit FLOW -- 2.4 Soziale Netzwerkanalyse mit Hilfe von Zentralitäten -- 3 Zweiteiliger Lösungsansatz zur Verbesserung der Informationserhebung, -verarbeitung und -weitergabe -- 3.1 Einsatz von Videos zur Informationsverarbeitung und -weitergabe im Requirements Engineering -- 3.2 Einsatz einer Informationsflussanalyse zur Informationsgewinnung im Requirements Engineering -- 4 Verbesserung der Informationsweitergabe innerhalb des Requirements Engineering mit Hilfe von Videos -- 4.1 Vorteile und Nachteile bei der Verwendung von Videos zur Verbesserung des Requirements Engineering -- 4.2 Konzepte für die Erstellung und Analyse von Videos während der Elicitation Phase -- 4.3 Verwendung von Videos in den Phasen und Aktivitäten des Requirements Engineering -- 4.4 Verwendung von Videos in den späteren Phasen und Aktivitäten der Softwareentwicklung -- 4.5 Diskussion -- 4.6 Beitrag des Kapitels -- 5 Ist-Analyse der Prozesse und Abläufe eines Unternehmens mit Hilfe von Informationsflüssen -- 5.1 Einsatz der FLOW-Methode zur Gewinnung relevanter Informationen für das Requirements Engineering -- 5.2 Identifikation von Informationsflüssen während eines FLOW-Interviews mit Hilfe sofortiger Validierung -- 5.3 Unterstützung der Erstellung von FLOW-Diagrammen -- 5.4 Unterstützung der Analyse von Informationsflüssen mit Hilfe von Zentralitäten -- 5.5 Diskussion -- 5.6 Beitrag des Kapitels -- 6 Evaluation -- 6.1 Evaluation des Einsatzes von Videos während des Requirements Engineering -- 6.2 Evaluation des Einsatzes von Informationsflüssen während des Requirements Engineering - Analyse. 6.3 Evaluation des Einsatzes von Informationsflüssen während des Requirements Engineering - Demonstration Case -- 6.4 Evaluation des Einsatzes von Informationsflüssen während des Requirements Engineering -- 7 Verwandte Arbeiten -- 7.1 Verwendung von Videos für das Requirements Engineering -- 7.2 Verwendung und Einsatz von Informationsfluss- und Netzwerkanalysen -- 7.3 Verwendung von Zentralitätsmaßen für die Informationsflussanalyse mit FLOW -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 8.1 Beitrag der Arbeit -- 8.2 Grenzen der Arbeit und Ausblick -- A FLOW-Erhebungsbogen und FLOW-Fragebogen -- B Richtlinien für den Umgang mit Videos -- B.1 Literaturrecherche für allgemeine Richtlinien und Empfehlungen zum Einsatz und zur Verwertung von Videos -- B.2 Richtlinien für den Umgang mit Videos im Requirements Engineering -- C Vollständige Beschreibung der Prototypen und der Evaluationsergebnisse -- C.1 Evaluation des Einsatzes von Videos während des Requirements Engineering -- C.2 Evaluation des Einsatzes von Informationsflüssen während des Requirements Engineering - Analyse -- D Systematische Literaturrecherche zum Einsatz von Videos im Requirements Engineering -- D.1 Beschreibung der Vorgehensweise -- D.2 Auflistung der identifizierten Publikationen -- Lebenslauf.

9783832591083


Systems engineering.
Systems engineering-Technological innovations.
Computer software-Development.


Electronic books.

TA168 .K547 2018

620.001171