Gedichte Von Jan Wagner : Interpretationen.
- 1st ed.
- 1 online resource (260 pages)
Intro -- Gedichte von Jan Wagner -- INHALTSVERZEICHNIS -- Die Gedichte Jan Wagners - Interpretationen zur Einführung in sein lyrisches Werk -- PROBEBOHRUNG IM HIMMEL (2001) -- Beobachtungen der Stille - Jan Wagners »Nature morte« -- Stehendes Jetzt - Jan Wagners »hamburg - berlin« -- Jan Wagners »herbstvillanelle« - Die Form der manischen Wiederholung -- GUERICKES SPERLING (2004) -- Matte Kämpen - Über Jan Wagners Sestine »der veteranengarten« -- »Den unglücklichen helfen«. Innensicht eines Fanatikers - Zu Jan Wagners Gedicht »saint-just« -- Ein Korsett, in dem sich besonders gut atmen lässt - Zum Sonettenkranz »görlitz« und Jan Wagners Poetologie des Rückgriffs als Erneuerung -- ACHTZEHN PASTETEN (2007) -- Poetische Landvermessung - Jan Wagners »dobermann« -- »Dahinter springt der Punkt« - Jan Wagners »shepherd's pie« (unter Einbeziehung des Zyklus »achtzehn pasteten«) -- AUSTRALIEN (2010) -- Der Prophet im Olivenhain - Jan Wagners »von den ölbäumen« -- Children at work - Ein Versuch über Jan Wagners Programmgedicht »australien« -- DIE EULENHASSER IN DEN HALLENHÄUSERN (2012) -- Vergessene Dichter, die es nie gab - Zu Jan Wagners Gedicht »Kröten« -- Der verborgene Autor - Jan Wagners Variationen über Kreativität und Autorschaft in Philip Millers »Erster Elegie«Der verborgene Autor - JanWagners Variationen über Kreativität und Autorschaft in Philip Millers »Erster Elegie« -- REGENTONNENVARIATIONEN (2014) -- Ohrwurm mit Ziegenfuß - »giersch« als »Smash Hit« der Gegenwartslyrik -- Kein Bewispern von Nüssen und Gräsern - Jan Wagners »versuch über mücken« -- Vom Aufgehen des Lyrikers in seiner Kunst - Zu Jan Wagners poetologischem Gedicht »selbstporträt mit bienenschwarm«.