Wissenschaftsreflexion : Interdisziplinäre Perspektiven Zwischen Philosophie und Praxis.
- 1st ed.
- 1 online resource (459 pages)
Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Was ist und zu welchem Zweck betreibt manWissenschaftsreflexion? -- Teil I Theorie der Wissenschaften -- Aktiver Realismus und die Geltungsansprüche wissenschaftlicher Wahrheiten -- Wissenschaftliches Nichtwissen in Text und Diskurs - linguistische Perspektiven -- Vertrauen, epistemische Rechtfertigung und das Zeugnis wissenschaftlicher Experten -- Informiertes Vertrauen: Eine psychologische Perspektive auf Vertrauen in Wissenschaft -- Scheitern in der Wissenschaft -- Teil II Geschichte und Ethik der Wissenschaften -- Zur Dynamik disziplinenübergreifender Forschungsfelder -- Wissenschaft - Praxis - Politik. Zum Handlungsmuster naturforschender Ärzte im 17. und 18. Jahrhundert -- Implizierte Prognosen. Anmerkungen zum Verhältnis von Möglichkeits- und Wahrscheinlichkeitsraum in Science Fiction und Wissenschaft -- Epistemische Intransparenz als Herausforderung für praktisches Urteilen -- Patientenverfügung, Autonomie und Demenz. Reflexionen zur Interdisziplinarität in der Medizinethik -- Teil III Wissenschaft und Gesellschaft -- Wissenschaft und postfaktisches Denken -- Wissenschaft und Pseudowissenschaft - Zur Aktualität des Demarkationsproblems im Kontext der Leugnung medizinischen Wissens -- Strategischer Wissenschaftsskeptizismus -- Forschung im Zweifel der Öffentlichkeit: Zur Glaubwürdigkeitskrise der Wissenschaft -- Welche Funktionen haben die Sozialwissenschaften in der liberalen Demokratie? -- Wissenschaftskommunikation und Social Media: Neue Akteure, Polarisierung und Vertrauen -- Autorinnen und Autoren.