TY - BOOK AU - Stepkowski,Dariusz AU - von Oettingen,Alexander AU - Benner,Dietrich AU - Oettingen,Alexander von AU - Peng,Zhengmei TI - Bildung - Moral - Demokratie: Theorien und Konzepte Moralischer Erziehung und Bildung und Ihre Beziehungen Zu Ethik und Politik SN - 9783657769469 AV - LC196 .S747 2015 U1 - 370.115 PY - 2015/// CY - Boston PB - BRILL KW - Critical pedagogy KW - Electronic books N1 - Intro -- BILDUNG - MORAL - DEMOKRATIE: Theorien und Konzepte moralischer Erziehung und Bildung und ihre Beziehungen zu Ethik und Politik -- INHALT -- VORWORT -- 1. POSITIVE UND NEGATIVE MORALITÄT IM ANTIKENMYTHOS UND IN DER THEORIE DER ANTIKEN PAIDEIA -- 1.1 Negative Moralität im ägyptischen Totenbuch und im jüdisch-christlichen Dekalog -- 1.2 Das negative Daimonion des Sokrates und der Mythos von der Ausstattung des Menschen durch Epimetheus, Prometheus und Zeus -- 1.3 Erziehung als Kunst der Umlenkung des Blicks bei Platon und die Frage nach dem Zusammenhang von Bildung, Moral und Politik -- 1.4 Die Stellung von Erziehung und Bildung im teleologischen Ordnungsdenken des Aristoteles -- 2. AUSGEWÄHLTE NEUZEITLICHE UND MODERNE DISKURSEÜBER BILDUNG, MORAL UND POLITIK BEI PICO, ROUSSEAUUND KANT -- 2.1 Divergenzen innerhalb der antiken Paideia und die Wiederentdeckung negativer Moralität -- 2.2 Die neuzeitliche Transformation des antiken Mythos und die Idee der Bildung in Pico della Mirandolas Abhandlung „Über die Wü -- 2.3 Die Transformationen des teleologischen Ordnungsdenkens der Antike in Rousseaus Kritiken der Ökonomie, der Politik, der Erzi -- 2.4 Die Interpretation der neuzeitlichen Revolutionen der Denkart in Kants Vernunftkritiken und ihre Bedeutung für Erziehung, Bi -- 3. DIE EIGENLOGIK DER MODERNEN ERZIEHUNG UNDDIE NEUORDNUNG DER BEZIEHUNGEN VON BILDUNG,MORAL UND POLITIK -- 3.1 Herbarts Zusammenführung teleologischer und kategorischer Begründungsmuster und seine Neukonzeptualisierung moderner Erziehu -- 3.2 Schleiermachers Trias von behütender, gegenwirkender und unterstützender Erziehung und die moralbildende Bedeutung sittliche -- 3.3 Wilhelm von Humboldts Neubestimmung der Beziehungen von Bildung, Moral und Politik und seine Unterscheidung zwischen grundle; 3.4 Dewey über die Bedeutung negativer Erfahrungen in Erziehungsund Bildungsprozessen und seine Unterscheidungen zwischen Gesell -- 4. GENEALOGISCHE MORALDISKURSE IM 19. UND 20. JAHRHUNDERTUND DIE WIEDERENTDECKUNG DER BILDENDENBEDEUTUNG NEGATIVER MORALITÄT -- 4.1 Von Konzepten der Legitimation und Optimierung positiver Moral zur Ideologiekritik der Moral bei Max -- 4.2 Nietzsches Genealogie der Moral und das ungelöste Problem der Erziehung und Bildung des neuen Menschen -- 4.3 Lawrence Kohlbergs Logik moralischer Entwicklung als Versuch einer Synthese regierender, teleologischer und kategorischer Be -- 4.4 Fritz Osers Neubewertung der Bedeutung negativer moralischer Erfahrungen und sittlicher Entrüstung -- 5. DIE VIELHEIT MORALISCHER URTEILSFORMEN UND DIEUNIVERSALE SOWIE REGIONALE GRUNDSTRUKTUR DERMODERNEN BEZIEHUNGEN VON BILDUNG, MORAL UNDDEMOKRATIE -- 5.1 Resümee zur theorieund problemgeschichtlichen Entwicklung der Beziehungen von Bildung, Moral und Demokratie -- 5.2 Zur grundlagentheoretischen Bedeutung von Michael Walzers Unterscheidung zwischen einem „Universalismus des allumfassenden G -- 5.3 Erziehungsund Bildungsprozesse im Horizont eines transformatorischen Universalismus der Wiederholung -- 5.4 Ethisch-moralische Kompetenz als Teil öffentlicher Erziehung und Bildung. Ausblick auf das Projekt ETiK und den Prozess sein -- VERZEICHNIS DER VERWENDETEN LITERATUR UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=6517216 ER -