Ricken, Norbert.

Erkenntnispolitik und Die Konstruktion Pädagogischer Wirklichkeit. - 1st ed. - 1 online resource (181 pages) - Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft Series . - Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft Series .

Intro -- ERKENNTNISPOLITIK UND DIE KONSTRUKTION PÄDAGOGISCHER WIRKLICHKEITEN -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort der Herausgeber -- 1. Erkenntnispolitik und die Konstruktion pädagogischer Wirklichkeiten. Eine Einführung -- ERKENNTNISPOLITIK - RAHMUNGEN UND ZUSAMMENHÄNGE -- 2. Die Verwaltung der vagen Dinge. Essay zur Phantasmatik von Erkenntnispolitik, Wirklichkeitskonstruktion und Erziehung -- 3. Konsequenzen für das Verhältnis von Bildung und Politik aus der Kritik postmoderner Post-Politik -- 4. Parrhesiastische Kritik. Sondierungen zwischen Erkenntnis und Politik -- PÄDAGOGISCHE WIRKLICHKEITEN - ERKENNTNISPOLITISCHE PROBLEMATISIERUNGEN -- 5. Vom brüchigen Grund symbolischer Ordnungen. Eine erkenntnispolitische Annäherung an das Verhältnis von Bildungstheorie und Bildungsforschung -- 6. Die Politik der ‚Bildung'. Eine theoretische und empirische Analyse -- 7. Zur Konstruktivität lebensgeschichtlicher Konstruktionen -- 8. ‚Pädagogische Qualitologie'. Zur Transformation von Bildungsforschung in Qualitätsforschung und deren (möglichen) Effekten auf erziehungswissenschaftliches Wissen -- ERKENNTNISPOLITIK UND PÄDAGOGIK - EINE DISKUSSION -- 9. „Wirklichkeitspolitik" als fiktionale Normativität. Über die Macht von Fiktion und die Ohnmacht der Legitimation -- 10. Wirklichkeit und Erkenntnispolitik. Ein Kurzstatement -- 11. Verfahrene Politik der Erkenntnis und die Konstruktion der Forschungswirklichkeit -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

9783657769841


Education-Philosophy.
Education-Political aspects.
Knowledge, Theory of.


Electronic books.

LB14.7 .E754 2011

370.1