Zur Wiedervorlage : Eichendorffs Texte und Ihre Poetologien.
- 1st ed.
- 1 online resource (335 pages)
Intro -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Mehrfachbelichtungen. Der form- und funktionsgeschichtliche Ort von Eichendorffs Trauerspielen ‚um 1830' -- 2. Marmor. Eichendorffs Körper (Wilhelm von Eichendorff: Die zauberische Venus, Joseph von Eichendorff: Julian) -- 3. Luftige Mischung. Zur Ambivalenz von Trennung und Vereinigung in Joseph von Eichendorffs Mondnacht -- 4. Eichendorffs Rhizome. Romanzen eines ‚letzten Romantikers' -- 5. Schöne (Um-)Wendungen. Gegenseitige Affizierung von Körper und Schrift als Movens der Dichtung in poetologischen Tanzinszenierungen Eichendorffs -- 6. Signaturen des Uneindeutigen. Eichendorffs Schloß Dürande -- 7. Eichendorffs Brandstifter. Anschlag und Attentat im Schloß Dürande, der Meerfahrt und der Entführung -- 8. Raptusrevisionen. Eichendorffs Erzählung Die Entführung -- 9. Hic sunt capreae. Joseph von Eichendorffs Meerfahrt -- 10. Ekel vor der Windel. Literatur und Leben in Joseph von Eichendorffs Erzählfragment Das Wiedersehen -- 11. „[D]ie deutsche Literatur unbedenklich eine nationale nennen." Überlegungen zu Joseph von Eichendorffs Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands (1857) -- 12. Revolutions-Respekt und Standes-Denken. Joseph von Eichendorffs Phänomenologie des Politischen -- Zu den Autorinnen und Autoren.