TY - BOOK AU - Jakobs,Günther TI - Rechtsgüterschutz? Zur Legitimation des Strafrechts T2 - Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Vorträge: Geisteswissenschaften Series SN - 9783657777174 AV - K3171 .J356 2012 PY - 2019/// CY - Boston PB - BRILL KW - Electronic books N1 - Intro -- RECHTSGÜTERSCHUTZ? ZUR LEGITIMATION DES STRAFRECHTS -- INHALT -- I. Neuzeitliche Entwicklung bis 1933 -- A. Theokratische Legitimation -- B. Aufklärung, 1. Teil (Absolutismus) -- C. Aufklärung, 2. Teil (Feuerbach) -- 1. Freiheit -- 2. Strafrechtliche Konsequenzen -- 3. Polizeidelikte -- D. Rechtsgüterschutz -- 1. Birnbaum -- 2. Binding -- 3. Liszt -- 4. Regelungszweck als Rechtsgut -- II. Zwischenbemerkung: Normen und Güter -- A. Negative und positive Pflichten -- B. Normgeltung als Strafrechtsgut -- III. Entwicklung seit 1933 -- A. Pflichtverletzung. Rechtsgutsrenaissance -- B. „Sittlichkeitsdelikte" -- C. Person, Gesellschaft, Staat -- IV. Sozialschaden -- A. Delikte gegen die Person -- B. Umstrittene Tatbestände -- 1. Umweltdelikte -- 2. Tierschutz -- 3. „Auschwitzlüge" -- 4. Bekenntnisbeschimpfung -- C. Umstritten insbesondere: Paternalismus? -- 1. „Sicherheitsgurt" -- 2. Betäubungsmittel -- 3. Tötung auf Verlangen -- V. Zusammenfassung -- Anmerkungen -- Veröffentlichungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=6516593 ER -