TY - BOOK AU - Kappeler,Annette TI - L' Oeil du Prince: Auftrittsformen in der Oper des Ancien Régime T2 - Eikones Series SN - 9783846761380 PY - 2019/// CY - Boston PB - BRILL KW - Opera KW - Kings and rulers in opera KW - Electronic books N1 - Intro -- L'OEil du Prince. Auftrittsformen der Oper im Ancien Régime -- Inhalt -- Vorwort -- Prolog -- 1 Danser et Voler -- 1.1 L'Entrée du Roi -- 1.2 Symmetrie -- 1.3 Vertikalität -- 1.4 Conclusio -- 2 Marcher et se Terrer -- 2.1 Le Roi se Cache -- 2.2 Asymmetrie -- 2.3 Vertikalität -- 2.4 Conclusio -- 3 Courir et Tomber -- 3.1 Les lois de la Pesanteur -- 3.2 Bewegte Asymmetrie -- 3.3 Horizontalität -- 3.4 Conclusio -- Epilog -- Endnoten -- Bibliografie -- Abbildungsnachweis -- Kurzbiografie N2 - Die vorliegende Studie behandelt den Wandel der Auftrittsordnung in der französischen Oper in der Zeit des Ancien Régime: spektakuläre vertikale Herrscherauftritte werden durch der Schwerkraft unterworfene horizontale Auftritte des Volkes abgelöst. Das höfische Leben des Ancien Régime ist auf wirkungsvolle Formen des Erscheinens ausgerichtet. Machthaber präsentieren sich im Rahmen von theatralen und zeremoniellen Auftritten als Herrscher über geographische, soziale und theatrale Räume. Die französische Oper des 17. Jahrhunderts gestaltet diese so genannten Entrées auf effektvolle Weise: als ein Spektakel aus Musik, Text, Tanz, Akrobatik, Bühnenbild, Kulissen-, Maschinen- und Lichttechnik, in dem der Herrscher das Geschehen seiner Zeit- und Raumordnung unterwirft. Die Oper des 18. Jahrhunderts hingegen transformiert oder suspendiert diese spektakulären Herrscherauftritte und ordnet theatrale Bewegungen fortan naturwissenschaftlichen Bewegungsgesetzen unter. Mit den horizontalen Massenauftritten der vorrevolutionären Jahre werden die Herrscherfiguren schließlich (endgültig) von ihrer Position verdrängt UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=6515390 ER -