Philosophie des Fußballs : Warum Die Holländer Den Modernsten Fußball Spielen, Die Engländer Im Grunde Immer Noch Rugby und Die Deutschen Den Libero Erfinden Mussten.
- 1st ed.
- 1 online resource (166 pages)
Intro -- Philosophie des Fußballs: Warum die Holländer den modernsten Fußball spielen, die Engländer im Grunde immer noch Rugby, und die Deutschen den Libero erfinden mußten -- INHALT -- EINLEITUNG -- Nachspiel -- ZUR VORGESCHICHTE DES FUSSBALLS : FUSSBALL UND ZEIT -- Vorüberlegung -- Vorgeschichte -- Anfänge im englischen Volksfußball -- Anfänge im Florentiner Fußball -- DIE GESCHICHTE DES FUSSBALLS: 1. PHASE: Oder: Warum die Engländer im Grunde immer noch Rugby spielen -- Fußball und Kulturkritik -- Fußball im Geiste des Pragmatismus -- Fußball als Bildungsstätte -- Der Umgang mit der Gewaltfrage -- Das ‚hacking' und die Trennung des Fußballs vom Rugby -- Neue Gründe für ein Verbot des Handspiels -- Kick and rush -- Unzeitgemäße Betrachtung -- Vom Gentlemanfußball zum Arbeiterfußball -- Spiel außer Konkurrenz -- DIE GESCHICHTE DES FUSSBALLS: 2. PHASE -- Oder: Warum die Deutschen den Libero erfinden mußten -- Fußball und Existentialismus -- Unzeitgemäße Betrachtung -- DIE GESCHICHTE DES FUSSBALLS: 3. PHASE -- Oder: Warum die Holländer den modernsten Fußball spielen -- Unzeitgemäße Betrachtung -- Eine besondere Evolutionsform des Fußballs -- Die Stadien der Beobachter -- Fußball zum Ende der Postmoderne -- WAS KOMMT NACH DEM SYSTEM? -- Oder: Das Ende der unzeitgemäßen Betrachtung im Fußball -- Unzufriedenheit mit dem Systemfußball -- Familiarisierung mit dem Fußball I -- Familiarisierung mit dem Fußball II -- Präsenz und Geschichte.