TY - BOOK AU - Allemann,Beda AU - Oehlenschläger,Eckart TI - Heinrich von Kleist: Ein dramaturgisches Modell SN - 9783849814045 AV - PT2379.Z5 A454 2019 U1 - 838.609 PY - 2019/// CY - Bielefeld PB - Aisthesis Verlag KW - Kleist, Heinrich von,-1777-1811 KW - Drama KW - Electronic books N1 - Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Antizipation als Grundthema -- 1.2 Die Grundverfassung Kleistscher Helden -- 1.3 Antizipation als dramaturgisches Prinzip -- 1.4 Das stationäre Gegen-Drama -- 1.5 Formel und Metapher -- 1.6 Die Erzählungen Kleists -- 2. Frühe Trauerspiele -- 2.1 "Die Familie Schroffenstein -- 2.2 "Robert Guiskard -- 3. Die Lustspiele -- 3.1 "Der Zerbrochne Krug -- 3.2 "Amphitryon -- 4. Plus und Minus -- 4.1 "Penthesilea -- 4.2 "Das Käthchen von Heilbronn -- 5. Staatsdramen -- 5.1 "Die Hermannsschlacht -- 5.2 "Prinz Friedrich von Homburg -- Die Antizipation des Prinzen -- Weitere Prämissen -- Dramaturgische Konsequenzen -- Rückzug des Kurfürsten -- [Das Schuldmotiv] -- [Spiel im Spiel] -- Der Schluß -- Anhang: Texte für den nicht fertiggestellten "Zweiten Teil -- 1. [Ohne Titel] -- Inhalt -- Präliminarien -- Das Werk-Modell Drama -- Prinz Friedrich von Homburg" als Staatsmetapher und Modell -- Exkurs zur Sprachtheorie -- Der biographische und soziale Kontext -- 2. Mythos - antik und modern -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Frühe Dramen -- Der Zerbrochne Krug -- Amphitryon -- Eine neue Mythologie? -- Penthesilea -- Lustspiel und Tragödie -- Das Ende der Tragödie -- Prinz Friedrich von Homburg -- Die neue Mythologie: Antizipatorische Parapsychologie? -- Anhang -- Editorisches Nachwort -- Backcover UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=6465449 ER -