TY - BOOK AU - Gruhn,Wilfried AU - Röbke,Peter TI - Musiklernen: Bedingungen - Handlungsfelder - Positionen SN - 9783862274673 AV - MT1 .M875 2018 U1 - 780.71 PY - 2020/// CY - Esslingen PB - Helbling Verlag KW - Music-Instruction and study KW - Electronic books N1 - Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Positionen -- Wilfried Gruhn: Dimensionen eines musikbezogenen Lernbegriffs -- Eckart Altenmüller: Hirnphysiologie musikalischen Lernens -- Wolfgang Lessing: Üben als Handeln -- Wilfried Gruhn: Audiation - Grundlage und Bedingung musikalischen Lernens -- Martina Krause-Benz: Die Antriebsdimension des Musiklernens -- 2. Körper - Leib - Geste -- Wolfgang Rüdiger: Körperlichkeit als Grunddimensiondes Musiklernens. Begründungen und Beispiele -- Ivo Ignaz Berg: Gestisches Lernen -- 3. Soziale und institutionelle Bedingungen -- Natalia Ardila-Mantilla, Thomas Busch, Michael Göllner: Musiklernen als sozialer Prozess. Drei theoretische Perspektiven -- Wolfgang Lessing, Christine Stöger: Musiklernen in Institutionen -- 4. Musiklernen in der Lebensspanne -- Anne Steinbach: Musikbezogenes Lernen in der frühen Kindheit -- Monika Smetana: Einflüsse der Adoleszenz auf musikalische Lernbiografien -- Rineke Smilde, Peter Alheit: Biografisches Lernen in der professionellenMusikerausbildung. Aspekte lebenslangen Lernens in der Musik -- Theo Hartogh: Musikalisches Lernen im dritten und vierten Lebensalter -- 5. Verborgenes Lernen -- Anne Steinbach: Elementares Musiklernen und Musiklernen im Elementarbereich -- Hendrikje Mautner-Obst: Musikvermittlung -- Alexandra Kertz-Welzel: Community Music, oder: die Faszination des Nicht-Lernens -- 6. Forschung -- Maria Spychiger: Themen, Methoden und Perspektivenmusikpädagogischer Lernforschung -- Anhang -- Sachregister -- Die Autorinnen und Autoren UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=6232375 ER -