Modellierung und Analyse des Professionswissens Von Physiklehrkräften.
- 1st ed.
- 1 online resource (162 pages)
- Studien Zum Physik- und Chemielernen Series ; v.161 .
- Studien Zum Physik- und Chemielernen Series .
Intro -- 1 Einleitung -- 2 Professionswissen in den Naturwissenschaften -- 2.1 Verständnis des Professionswissens -- 2.2 Modelle des Professionswissens -- 2.3 Wissen, Handeln und Unterrichtsqualität -- 2.4 Quantitative Studien zum Professionswissen -- 2.5 Zusammenhang zwischen den Dimensionen des Professionswissens -- 2.6 Erwerb des Professionswissens -- 3 Modell zur Definition des Professionswissens -- 3.1 Zusammenhang der Dimensionen des Professionswissens CK, PCK, PK: Annahme für diese Arbeit -- 3.2 Aspekte zur Operationalisierung des CK, PCK und PK -- 3.2.1 Wissensbereiche -- 3.2.2 Wissensstufen -- 3.2.3 Themenabhängigkeit -- 3.2.4 Facetten des PCK -- 3.2.5 Facetten des PK -- 3.3 Gesamtes Modell -- 4 Ziele der Untersuchung und Forschungsfragen -- 4.1 Ziele -- 4.2 Forschungsfragen und Hypothesen -- 5 Anlage der Untersuchung -- 5.1 Beschreibung der Testinstrumente -- 5.1.1 CK-Test und PCK-Test -- 5.1.2 PK-Test -- 5.2 Testdurchführung -- 5.3 Stichprobenbeschreibung -- 6 Auswertung -- 6.1 Kodierung und Interraterreliabilität -- 6.2 Rasch-Analyse -- 6.2.1 Berechnung der Personenfähigkeit -- 6.3 Klassische Analyse -- 7 Ergebnisse -- 7.1 Ergebnisse zur Objektivität -- 7.2 Ergebnisse zur Modellierung -- 7.2.1 Erste Dimensionsmodellierung -- 7.2.2 Einfluss DIF zwischen den Studien -- 7.2.3 Itemfit und Sicherstellung der Dimensionsmodellierung -- 7.2.4 Reliabilität im besten Modell -- 7.3 Ergebnisse zur Validität -- 7.4 Zusammenfassung Testgüte -- 7.5 Ergebnisse zu den Personenmerkmalen -- 7.5.1 Zusammenhang von CK, PCK und PK -- 7.5.2 Korrelationen zwischen den unabh. Variablen und CK sowie PCK -- 7.5.3 Regression -- 7.5.4 Ausbildungsschritte -- 8 Diskussion und Ausblick -- 8.1 Rekapitulation der Ziele der Studie -- 8.2 Messung des Professionswissens -- 8.2.1 Messung des PCK -- 8.2.2 Messung des CK -- 8.2.3 Messung des PK -- 8.2.4 Modell. 8.3 Was lässt sich aus dem Zusammenhang zwischen CK, PCK und PK schließen? -- 8.4 Wie hängen Personenmerkmale mit Professionswissen zusammen? -- 8.5 Unterschiede zwischen den Ausbildungsstufen -- 8.6 Ausblick -- Verzeichnisse -- Anhang.