Hawlitschek, Anja.

Spielend Lernen. Didaktisches Design Digitaler Lernspiele Zwischen Spielmotivation und Cognitive Load. - 1st ed. - 1 online resource (248 pages) - Wissensprozesse und Digitale Medien Series ; v.20 . - Wissensprozesse und Digitale Medien Series .

Intro -- 1 Einleitung -- 2 Spielend lernen: Zwischen Spielmotivation und Cognitive Load -- 2.1 Computerspiele - Ein besonderes Lernmedium -- 2.1.1 Computerspiele -- 2.1.2 Spielend Lernen -- 2.1.3 Digitale Lernspiele -- 2.2 Computerspiele als Lernumgebung: Die Spielmotivation -- 2.2.1 Spielmotivation als intrinsische Motivation -- 2.2.2 Das Spielerleben -- 2.2.3 Spielmotivation und Lernen -- 2.3 Computerspiele als Lernumgebungen: Ein Cognitive Load Ansatz -- 2.3.1 Theoretische Grundlage: Cognitive Load Theorie (CLT) -- 2.3.2 Gestaltungsprinzipien der CLT -- 2.3.3 Digitale Lernspiele aus Perspektive der CLT: Herausforderungen -- 2.3.4 Problemstellung mentale Anstrengung: Der Salomon-Effekt -- 2.3.5 Problemstellung Spielelemente: Der Seductive Details Effekt -- 2.4 Zusammenführung: Spielmotivation und kognitive Ressourcenallokation -- 2.4.1 Motivation in der CLT -- 2.4.2 Intrinsische Motivation und kognitive Verarbeitung -- 3 Didaktisches Design I: Konzeption des digitalen Lernspiels „1961" -- 3.1 Zielstellung -- 3.1.1 Geschichte erfahren -- 3.1.2 Historischer Hintergrund - Der Mauerbau -- 3.1.3 Lehr- und Lernziele -- 3.2 Analyse der Rahmenbedingungen -- 3.2.1 Adressatenanalyse -- 3.2.2 Einsatzkontext - Computerspiele im Schulunterricht -- 3.3 Designentscheidungen -- 3.3.1 Format -- 3.3.2 Handlungsablauf und Spielstruktur -- 3.3.3 Motivationsdesign -- 3.4 Evaluation von „1961" -- 3.4.1 Qualitatives Fokusgruppeninterview -- 3.4.2 Quantitativ-explorative Evaluation - Spielerleben -- 3.4.3 Quantitativ-explorative Evaluation - Lernerfolg -- 4 Didaktisches Design II: Instruktionale Unterstützung zur Effizienzsteigerung -- 4.1 Problemstellung mentale Anstrengung -- 4.1.1 Lerninstruktion und Extraneous Cognitive Load -- 4.1.2 Extrinsische Anreize und intrinsische Motivation -- 4.2 Problemstellung lernirrelevante Spielelemente. 4.2.1 Explizites Lernmaterial zur Unterstützung des Lerntransfers -- 4.2.2 Design der Lernmaterialien -- 4.3 Individuelle Einflussfaktoren auf den Lernerfolg -- 4.3.1 Vorwissen - Der Expertise Reversal Effekt -- 4.3.2 Spielverhalten - Analyse von Nutzungsmustern -- 4.4 Zusammenfassung der Forschungsfragen und Wirkungsannahmen -- 4.4.1 Hypothesen zur Wirkung der Lerninstruktion -- 4.4.2 Hypothesen zur Wirkung des expliziten Lernmaterials -- 4.4.3 Hypothesen zur Wirkung der Spielmotivation -- 4.4.4 Hypothesen zum Einfluss von Vorwissen -- 5 Vorstudien -- 5.1 Studie 1: Messung von Cognitive Load -- 5.1.1 Ansätze zur Messung von Cognitive Load -- 5.1.2 Forschungsinteresse und Hypothesen -- 5.1.3 Methode -- 5.1.4 Ergebnisse -- 5.1.5 Diskussion -- 5.2 Studie 2: Messung von Spielmotivation, Aufmerksamkeit und Lernerfolg -- 5.2.1 Forschungsinteresse und Hypothesen -- 5.2.2 Methode -- 5.2.3 Ergebnisse -- 5.2.4 Diskussion -- 6 Hauptstudie -- 6.1 Methode -- 6.1.1 Teilnehmer und Design -- 6.1.2 Material -- 6.1.3 Durchführung -- 6.2 Ergebnisse -- 6.2.1 Überprüfung der Manipulation -- 6.2.2 Überprüfung der Skalen -- 6.2.3 Überprüfung der Lernerfolgstests -- 6.2.4 Überprüfung der Vorbedingungen für Varianzanalyse und Regression -- 6.2.5 Wirkung der Lerninstruktion -- 6.2.6 Wirkung der expliziten Lernmaterialien -- 6.2.7 Wirkung der Spielmotivation -- 6.2.8 Der Einfluss von Vorwissen -- 6.2.9 Explorative Analyse des Lernerfolgs -- 6.2.10 Explorative Analyse des Spielverhaltens -- 6.3 Diskussion -- 6.3.1 Lerninstruktion -- 6.3.2 Explizite Lernmaterialien -- 6.3.3 Spielmotivation -- 6.3.4 Vorwissen -- 6.3.5 Lernerfolg -- 6.3.6 Spielverhalten -- 6.3.7 Fazit zur Hauptstudie -- 7 Zusammenfassung und Ausblick -- 7.1 Gestaltungsempfehlungen für die Effektivität digitaler Lernspiele -- 7.2 Zur Steigerung der Effizienz digitaler Lernspiele -- 7.3 Schlusswort. Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Softwareverzeichnis (Spiele - kommerzielle Anbieter).

9783832596293


Computer games.


Electronic books.

GV1469.27 .H395 2013

794.8