TY - BOOK AU - Malá,Jiřina TI - Texte über Filme: Stilanalysen anhand von Filmrezensionen und filmbezogenen Texten SN - 9788021087323 AV - PN1995 .M353 2016 U1 - 791.43015 PY - 2016/// CY - Brno PB - Masarykova univerzita KW - Film criticism KW - Motion pictures-Reviews-History and criticism KW - German language-Style KW - Czech language-Style KW - Discourse analysis KW - Electronic books N1 - Intro -- INHALT -- 1. EINLEITUNG -- 1.1. Zum Untersuchungsgegenstand -- 1.2. Textsammlung -- 1.3. Zur Typologie der Texte über Filme -- 1.3.1. Der Spiegel -- 1.3.2. Andere Printmedien (Focus, Die Zeit) -- 1.4. Aufbau und methodisches Vorgehen -- 2. FILM UND SEINE REFLEXION IN DER GEGENWÄRTIGEN MEDIENLANDSCHAFT -- 2.1. Film als Medium -- 2.1.1. Kommunikative und ästhetische Kriterien des Spielfilms im Lichte der Filmtheorie und -kritik -- 2.1.2. Zur Problematik der Filmgenres und ihrer Widerspiegelung in Filmrezensionen -- 2.1.3. Schreiben über Filme: Schreiben über Kunst? -- 2.2. Filmkritik in der journalistischen Praxis -- 2.2.1. Zu Traditionen und Prinzipien der Kunstkritik -- 2.2.2. Grundbegriffe und Bausteine der Kunst- und Filmkritik -- 2.3. Exemplarische Textanalysen -- 2.3.1. Filmkritik in der traditionellen Qualitäts-Presse (am Beispiel aus der Tageszeitung Neue Zürcher Zeitung) -- 2.3.2. Musterbeispiel einer Filmkritik: Verschwörer im Dienst der Kultur: Jim Jarmuschs Wunderwerk „The Limits of Control" spielt mit der Kraft der Imagination. -- 2.4. Filmrezensionen in Online-Medien -- 2.4.1. Online-Medien -- 2.4.2. Der Film The Limits of Control des Regisseurs Jim Jarmusch in Online-Medien -- 3. TEXTSTILISTIK UND METHODE(N) DER STILISTISCHEN TEXTANALYSE -- 3.1. Stilistik -- 3.1.1. Zum Stilbegriff -- 3.1.2. Textstilistik -- 3.2. Textsortenstilistik -- 3.2.1. Zum Textsortenbegriff -- 3.2.2. Rezension/Kritik als Textsorte -- 3.2.3. Funktionen und Sprachhandlungen in der Textsorte Filmrezension -- 3.3. Stilistische Textanalyse -- 3.3.1. Verfahren stilistischer Textanalyse -- 3.3.2. Methode der stilistischen Analyse in Bezug auf die Textsorte Filmrezension -- 3.4. Vergleich als Methode der stilistischen Textanalyse -- 3.5. Der übertextuelle Vergleich -- 3.6. Der intertextuelle Vergleich; 3.6.1. Deutsche und tschechische Filmrezensionen zum US-amerikanischenFilm Revolutionary Road und Avatar -- 3.6.2. Vergleich prototypischer Filmrezensionen in Der Spiegel und Focus -- 3.6.3. Individualstil (Filmrezensionen in Der Spiegel) -- 4. TEXTAUFBAU DER FILMREZENSIONEN: MAKROSTRUKTUR DER TEXTE -- 4.1. Einführende Bemerkungen -- 4.2. Überschriften (Titel, Schlagzeilen) -- 4.3. Vorspann: Informationen über Filmgenre, Regisseur, Darsteller -- 4.4. Textkörper/Fließtext -- 4.4.1. Zusammenstellung des Textkörpers: Architektonik, themen und verfahrensbedingte Ebene -- 4.4.2. Einstieg -- 4.4.3. Textsegmente -- 4.4.4. Zitate und Anspielungen -- 4.4.5. Textabschluss/ Pointierung -- 5. INTRATEXTUELLE SPRACHSTILISTISCHE ANALYSE: MIKROSTRUKTUR DES TEXTES -- 5.1. Semantisierung von Textausdrücken -- 5.2. Semantische Äquivalenzbeziehungen -- 5.3. Semantische Felder -- 5.4. Ausdrucksmittel der Emotionalität -- 5.5. Metaphorik und Phraseologie/Idiomatik -- 5.5.1. Zur Bildlichkeit und Bildhaftigkeit -- 5.5.2. Zu Metapher-Auffassungen -- 5.5.3. Phraseologie und Idiomatik -- 5.5.4. Metaphorische Idiome in der kognitiven Linguistik -- 5.5.5. Metonymie (in der Idiomatik) -- 5.5.6. Weitere rhetorisch-stilistische Figuren (in der Idiomatik): Synästhesie, Litotes, Hyperbel, Euphemismus, Ironie -- 5.5.7. Syntaktische Stilfiguren (mit Metaphern und Idiomen) -- 5.6. Metaphorik/Metonymik und Phraseologie/Idiomatikin ausgewählten Filmrezensionen -- 5.6.1. Zu pragmatischen, textkonstituierenden und stilistischenFunktionen der Metaphorik/Metonymik und Idiomatik -- 5.6.2. Textstrukturierende Funktionen der Metaphorik und Idiomatik -- 5.6.3. Kohärenzherstellung durch Metaphorik und Idiomatikin ausgewählten Filmrezensionen -- 5.7. Phraseologische Variationen, Modifikationen und Sprachspiele in Textbeispielen -- 6. FAZIT UND AUSBLICK -- SUMMARY -- QUELLENVERZEICHNIS; LITERATURVERZEICHNIS -- ANHANG UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=5199787 ER -