TY - BOOK AU - Federow,Anne-Katrin AU - Malcher,Kay AU - Münkler,Marina TI - Brüchige Helden - Brüchiges Erzählen: Mittelhochdeutsche Heldenepik Aus Narratologischer Sicht T2 - Texte und Studien Zur Mittelhochdeutschen Heldenepik Series SN - 9783110521733 AV - PT205 .B78 2018 PY - 2017/// CY - Berlin/Boston PB - Walter de Gruyter GmbH KW - Epic poetry, German-History and criticism-Congresses KW - Heroes in literature-Congresses KW - Electronic books N1 - Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Narratologie und das Erzählen der mittelhochdeutschen Heldenepik. Eine Einleitung in orientierender Absicht -- Brüchige Helden: Herzog Ernst und Kaiser Otto -- Von der Erfindung der Fokalisierung aus der Einsamkeit des Helden. Interne Fokalisierung und Topologie im ‹Otnit/Wolfdietrich A› -- wie têt der wîse man also? Zur Motivierung des Antagonisten in Wolframs ‹Willehalm› -- Räume der Artifizialität. Raum und Struktur im ‹Rosengarten A› -- Vervielfältigungen des Erzählens in der ‹Heidelberger Virginal› -- Dietrich als Christus - die Erzählung als Ikon. Zur Figurenidentität in mittelhochdeutscher Dietrichepik aus semiotischer Sicht -- Narratologie und Sprachpragmatik. Die Erprobung eines Ansatzes zur Beschreibung von Figuren am Beispiel der ‹Kudrun› -- Unentschlossene Helden, unzuverlässige Erzähler: Narrative Ambiguität in Vergils ‹Aeneis› -- Kohärente Helden? Zur Darstellung von Dietrich, Etzel und Hildebrand in ‹Nibelungenlied› und ‹Klage› -- «Power resides where men believe it resides.» Die brüchige Welt von ‹Game of Thrones› -- Register N2 - DIE REIHE TEXTE UND STUDIEN ZUR MITTELHOCHDEUTSCHEN HELDENEPIK. In der Reihe werden die noch nicht in modernen wissenschaftlichen Ausgaben zugänglichen Heldenepen nach dem Leithandschriftenprinzip mit sorgfältiger Dokumentation der Fassungsunterschiede und Überlieferungsvarianz ediert, ergänzt durch Untersuchungen zur Text- und Überlieferungsgeschichte UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=5150946 ER -