Grigoleit, Hans Christoph.

Privatrechtsdogmatik Im 21. Jahrhundert : Festschrift Für Claus-Wilhelm Canaris Zum 80. Geburtstag. - 1st ed. - 1 online resource (1296 pages)

Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Privatrechtsdogmatik aus historischer Perspektive -- Die Rechtsgeschichte und ihre Bedeutung für die Privatrechtsdogmatik -- Das Werk von Claus-Wilhelm Canaris und die europäische Rechtstradition: Das „System" als Beispiel -- Von der (Linoleum‑)Rolle Die heimliche Anerkennung der culpa in contrahendo im Streit der Reichsgerichtsräte -- Privatrechtsdogmatik und methodischer Individualismus am Beispiel Rudolf von Jherings -- Theoretische Grundlagen der Privatrechtsdogmatik -- Zur „Abstraktheit" im Stellvertretungsrecht -- Der verfassungsrechtliche Hintergrund der Privatrechtsdogmatik -- Die Analogie im Europäischen (Privat-)Recht -- ‚Normative Dogmatik' des Europäischen Privatrechts -- Vertrauensschutz durch die Rechtsprechung -- Dogmatik, Falsifikation und zwei Perspektiven auf die Rechtswissenschaft -- Dogmatik - Methodik - Teleologik -- Privatrechtsdogmatik und ökonomische Analyse -- Privatrechtsdogmatik und Rechtstatsachenforschung -- Privatrechtsdogmatik im Bürgerlichen Recht -- Rechtsgrund - Pflicht - Anspruch -- Leistungs- und Schutzpflichten in der Zivilrechtsdogmatik -- Pflichtverletzung als Prüfstein der Privatrechtsdogmatik -- Die Dogmatik der Vertrauenshaftung im deutschen Privatrecht -- Die schadensrechtliche Einordnung der Mehrkosten eines vorzeitigen Deckungskaufes nach der „Zauberformel" als Beispiel für die Leistungsfähigkeit der Dogmatik -- Spezialität - ein überschätztes Prinzip -- Privatrechtsdogmatik und Bereicherungsrecht. Möglichkeiten und Grenzen rationaler Theoriewahl in der Privatrechtswissenschaft -- Privatrechtsdogmatik und Deliktsrecht. Das Deliktsrecht in der Konkurrenz zum Vertragsrecht im Spiegel von Kollisionsrecht und Gerichtsständen -- Die Dogmatik des Persönlichkeitsrechts. Privatrechtsdogmatik und Eigentumsschutz oder Zur Systematik von Rechts- und Rechtsschutzgestaltung -- Dogmatik im Sachenrecht -- Die Sonderstellung des Eigentumsvorbehalts als Sicherungsmittel des Warenkredits: Dogmatik und ökonomische Rechtfertigung -- Dogmatik und Familienrecht -- Privatrechtsdogmatik und Verbraucherschutzrecht -- Privatrechtsdogmatik und Herausforderungen der ‚IT-Revolution' -- Privatrechtsdogmatik und Internationales Privatrecht -- Privatrechtsdogmatik im „Sonderprivatrecht" - Handelsrecht, Unternehmensrecht, Wirtschaftsrecht -- „Sonderprivatrechte" in der Privatrechtsdogmatik -- Privatrechtsdogmatik und Gesellschaftsrecht -- Fehlerhafte Personengesellschaft und Scheingesellschaft: Eine rechtsvergleichende Gegenlese -- Privatrechtsdogmatik im Bankvertragsrecht -- Privatrecht und Regulierung -- Probleme der gemischten Verträge im Transportrecht -- Die Stellung des UWG innerhalb der allgemeinen Zivilrechtsdogmatik -- Privatrechtsdogmatik und geistiges Eigentum -- Privatrechtsdogmatik und Kartellrecht -- Wettbewerbsschutz durch Privatrecht -- Privatrechtsdogmatik aus internationaler Perspektive -- Sache, Eigentum und persönliche Sachenrechte: vernachlässigte dogmatische Schätze des österreichischen ABGB? -- Privatrechtsdogmatik im Schweizer Bankrecht -- Privatrechtsdogmatik im Recht der Niederlande -- Einflüsse der deutschen Rechtswissenschaft auf die portugiesische Privatrechtsdogmatik in den letzten 50 Jahren -- Die Privatrechtsdogmatik im griechischen Recht am Beispiel von Bereicherungs- und Deliktsrecht -- ‚Praeterea censeo metaphysicam esse delendam'. Die Natur der Sache in rechtsrealistischer Fassung -- Ungerechtfertigte Bereicherung. Schwedische Privatrechtsdogmatik zwischen Skylla und Charybdis -- Privatrechtsdogmatik im japanischen Recht. Grundrechte und Privatrecht Einige Bemerkungen zum Einfluss der deutschen Grundrechtsdogmatik und insbesondere der Lehre Canaris' in Brasilien -- Autorenverzeichnis.

9783110466713


Civil law-Germany.
Civil law-Europe.


Electronic books.

KK997.P758 2017