TY - BOOK AU - Steiger,Johann Anselm AU - Mulsow,Martin AU - Walter,Axel E. TI - Das Akademische Gymnasium Zu Hamburg (gegr. 1613) Im Kontext Frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte T2 - Frühe Neuzeit Series SN - 9783110528435 AV - Q125.A333 2017 PY - 2017/// CY - Berlin/Boston PB - Walter de Gruyter GmbH KW - Science--History KW - Electronic books N1 - Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Gymnasien als Agenturen literarischer und kultureller Innovation in der Frühen Neuzeit -- Vom Johanneum zum Akademischen Gymnasium -- Das Straßburger reichsstädtische Gymnasium als Prototyp des evangelischen Gymnasium illustre -- Vincent Placcius. Freundschaftsethik, gemeinsame Forschung und moralphilosophische Lehre am Akademischen Gymnasium in Hamburg -- Hebraists and Hebrew Study at the Academic Gymnasium in Hamburg Before Reimarus (1613-1727) -- Orientalische Studien an Hamburgs Akademischem Gymnasium vom Anfang bis zur Berufung von Reimarus -- Adversus Haereticos. Sebastian Edzard's Epic Battles for Souls -- Klassische Philologie am Hamburger Akademischen Gymnasium -- London calling - Das Gresham College und das Akademische Gymnasium -- Michael Richey und die Teutsch-übende Gesellschaft -- Ökonomie und Gemeinwesen in Michael Richeys Gelegenheitsdichtungen. Zu den progressiven Tendenzen der Casuallyrik im 18. Jahrhundert -- Martin Fogels handschriftlicher Nachlass und seine Büchersammlung -- Höfische Bildung in der Hansestadt? Die gescheiterte Gründung einer privaten Ritterakademie in Hamburg -- Die Geburt der republikanischen Akademie aus der Neugier der warenhandelnden Gesellschaft -- Abgründe der Physikotheologie: Fabricius - Brockes - Reimarus -- Frauen im Netzwerk des Akademischen Gymnasiums als Forschungsgegenstand -- Zwischen lutherischer Orthodoxie und jüdischer Aufklärung -- Bildungsreform und politische Reform im Vormärz -- Bibliotheken akademischer Gymnasien in der Frühen Neuzeit -- Die Verleihung der Universitätsprivilegien im frühneuzeitlichen Schuldrama - der Molsheimer Carolus Magnus (1618), Caspar Brülows Moses (Straßburg 1621) und Christoph Speccius' De Titi et Gisippi Amicitia (Altdorf 1623); Aus der Mentalitätsgeschichte des Thorner Akademischen Gymnasiums von den Anfängen bis zu den Teilungen Polens -- Johann Peter Hebels Studienzeit in Karlsruhe. Ein Beitrag zur Geschichte des markgräflichen Akademischen Gymnasiums -- Register der Personen -- Nachweis der Abbildungen N2 - Die Buchreihe Frühe Neuzeit - begründet 1987 von Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann und Jan-Dirk Müller - dient der Grundlagenforschung in Editionen, Monographien und Sammelbänden. Dabei strebt sie nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=4931488 ER -