Paul Tillich Im Exil.
- 1st ed.
- 1 online resource (430 pages)
- Tillich Research Series ; v.12 .
- Tillich Research Series .
Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Between two Worlds - Paul Tillich im Exil -- Paul Tillich im Exil -- I. Exilanten-Netzwerke -- Kulturelle Netzwerke des deutschsprachigen Exils in den USA -- Interpretations of History Out of Revolution and Exile -- Frankfurter Streitkultur im Exil -- II. Council for a Democratic Germany -- Kairos und ‚Dritte Kraft' -- „Die Nicht-Unterscheidung von Theorie und Praxis" -- Für Deutschland, nicht gegen Deutschland - Paul Tillichs Sicht auf Ursachen und Funktionsweise der NS-Diktatur -- III. Paul Tillich und die amerikanische Theologie -- Tillich's American Theology on the Boundary between Native and Alien Land -- Tillich and American Theology -- IV. Tillichs frühe Vorlesungen im Exil -- Tillichs New Yorker Vorlesungszyklus ‚Advanced Problems in Systematic Theology' (1936-1938) -- ‚The doctrine of man as the present approach to theology' -- Tillichs ‚existentialistic turn' -- V. Theologie im Exil -- Das Exil in der ‚Systematischen Theologie' Paul Tillichs -- Religion im Exil -- Die Tillichrezeption im deutschsprachigen Raum von 1933-1965 -- Autorenverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister.
Paul Tillich (1886-1965) war ein Denker von internationaler Ausstrahlung und weltweitem Rang. Von seinen Schriften gehen wichtige Impulse für die theologischen, religionsphilosophischen und kulturtheoretischen Debatten aus. Die Reihe Tillich Research reflektiert die internationale Forschung zu diesem namhaften Theologen und Philosophen, die wissenschaftliche Erschließung seines Werks mit jeweils ganz unterschiedlichen Zugängen zu Rezeption und Interpretation sowie einer facettenreichen Auswahl und Gewichtung der Themen.