TY - BOOK AU - Scheuermann,Arne AU - Vidal,Francesca TI - Handbuch Medienrhetorik T2 - Handbücher Rhetorik Series SN - 9783110318258 AV - PF3097.H363 2017 PY - 2016/// CY - Berlin/Boston PB - De Gruyter, Inc. KW - German language--Grammar--Theory, etc KW - Electronic books N1 - Intro -- Vorwort der Reihenherausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- 0 Einleitung der Herausgeber: Was ist Medienrhetorik? -- Geschichte der Medienrhetorik -- 1 Medienrhetorik in der antiken Techne -- 2 Medientheorien im Mittelalter -- 3 Bildrhetoriken der Neuzeit -- 4 Historizität und Medienwandel nach 1750 -- 5 Rhetorische Situation und Neue Medien -- Medien und ihre Rhetoriken -- 6 Musik: „Handwerkslehren", Allegorie, wirkungsintentionales Design -- 7 Mode: Logos, Ethos und Pathos der Kleidung -- 8 Stimmereignisse: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit von Stimmen in den Künsten -- 9 Politische Rede: Diskurs und Konstitution am Beispiel von Referendumswahlkämpfen -- 10 Theater: Masken - Rhetorik der Bühne und Rhetorik auf der Bühne -- 11 Architektur: Aufdringlichkeit und informativer Raum -- 12 Journalismus: „Wortwandlungen und Blumwerk gehören in die Zeitungen nicht" -- 13 Buch: Buchtypographie um 1800 und 2000 - Alexander von Humboldt und Jonathan Safran Foer -- 14 Buchillustration: Eine Fallstudie zur Rhetorik der Illustration in Colettes La Vagabonde -- 15 Fotografie: Rhetorizität, Gegenstand und Stilistik -- 16 Grafikdesign: Visuelle Überzeugungsarbeit zwischen digitaler Perfektion und dem Charme des Handgemachten -- 17 Undergroundmedien: Entwurf einer Rhetorik der Subversion -- 18 Film: Die rhetorische Differenz im Kino -- 19 Telegrafie, Telefon, Bildtelefonie, SMS: Technische Medien der Individualkommunikation -- 20 Tonträger und Musikmedien: Zur Rhetorik technischer Schallproduktion vom Phonographen zum MP3-Spieler -- 21 Radio: Der O-Ton als journalistische Szene -- 22 Fernsehen: Sekundäre Audiovisualität -- 23 Virtualität: Konzepte, Körper und Museen -- 24 World Wide Web: Politische Kommunikation online gestalten -- 25 Game: Von der Persuasions- zur Produktionstheorie am Beispiel Mass Effect -- Rhetoriken und ihre Medien; 26 Sprechen über Form: Im Kontext von Design und Rhetorik -- 27 Formen lernen: Bildrhetorik als Didaktik des Entwurfsprozesses -- 28 Jenseits der Medien: Afghanistan hat uns erreicht -- Die Beiträgerinnen und Beiträger -- Index (deutsch) -- Index (englisch) N2 - Die Handbücher erschließen das rhetorische Wissen seiner disziplinären Vielfalt nach in systematischer Ordnung und historischer Perspektive. Entsprechend der Ausdifferenzierung des Faches seit dem 18. Jh. ist jedes Handbuch einem Fachgebiet gewidmet, wobei der Schwerpunkt auf der modernen Entwicklung liegt, und theoretisches sowie praktisches Fachwissen umschließt UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=4768870 ER -