Deutsch Für Juristen : Vom Schwulst Zur Klaren Formulierung.
- 4th ed.
- 1 online resource (120 pages)
- Anwalts-Ratgeber Series ; v.007 .
- Anwalts-Ratgeber Series .
Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Literaturempfehlungen. -- Tipps für klares Deutsch -- 1. Das Wichtigste nach vorn -- 2. Überflüssiges weglassen -- 3. Vorsicht mit Adjektiven -- 4. Hauptsachen in Hauptsätze, Nebensachen in Nebensätze -- 5. Kurze Hauptsätze, wenige Nebensätze, keine Schachtelsätze -- 6. Kein Nominalstil, sondern kräftige Verben -- 7. Viel Aktiv, wenig Passiv -- 8. Konkret, nicht abstrakt erzählen -- 9. Positive Begriffe, keine Verneinungen -- 10. Wenige Fremdwörter und Fachbegriffe -- Textgliederung -- Praxis-Übungen -- 1. Gesetze -- 2. Anklage -- 3. Klage -- 4. Leitsätze -- 5. Orientierungssatz -- 6. Aufsatz aus einer juristischen Zeitschrift -- 7. Briefe -- Briefmuster/Empfehlungen -- 1. Brief an eine Kollegin/einen Kollegen -- 2. Briefe an die gegnerische Partei -- Grundlagen der Pressearbeit -- 1. Presse und Juristen -- 2. Voraussetzungen für gute Pressearbeit -- 3. Die Pressemitteilung in Stichpunkten -- 4. Was Journalisten interessiert.
Keine ausführliche Beschreibung für "Deutsch für Juristen" verfügbar.