TY - BOOK AU - Blumenthal,Christian TI - Allweiser Schöpfer und Durchsetzungsstarker Gesetzgeber: Eine Studie Zur Erzählerischen Entfaltung des Gottesbildes Im 4. Makkabäerbuch T2 - Deuterocanonical and Cognate Literature Studies SN - 9783110468519 AV - BS1825.2 -- .B586 2016eb PY - 2016/// CY - Berlin/Boston PB - Walter de Gruyter GmbH KW - God--Biblical teaching KW - Electronic books N1 - Intro -- Inhalt -- 1 Einleitung. Zu Ansatz, methodischem Zugriffspunkt und Fragestellung der Studie aus forschungsgeschichtlicher Perspektive -- 1.1 Forschungseindrücke - Zum Stand der Erforschung des 4Makk- Gottesbildes -- 1.2 Überlegungen zum Textmodus von 4Makk und zum methodischen Zugriffspunkt -- 1.3 Ansatz und Fragestellung -- 1.4 Zur Konzeption der Studie -- 2 Grundlegung -- 2.1 Materialpräsentation -- 2.1.1 Hinführung und Beobachtungen zur Textgliederung -- 2.1.2 Präsentation der Gottesaussagen in der Reihenfolge ihres Auftauchens im Textverlauf -- 2.2 Erstauswertung des Textmaterials -- 2.2.1 Statistische Befunde, die Frage nach den Sprechinstanzen und Beobachtungen zur Kommunikationssituation -- 2.2.2 Dynamische und statische Gottesaussagen - Ein Eindruck von der Einbindung Gottes in die erzählte Welt -- 3 Entfaltung -- 3.1 Der ureigene Beitrag des Erzählers -- 3.1.1 Ein erster Überblick und die Unterscheidung von drei Kategorien -- 3.1.2 Der Ausgangspunkt der theologischen Linienführung und die weichenstellende Kalibrierung des theologischen Koordinatensystems -- 3.1.3 Die Präsentation der maßgeblichen göttlichen Handlungen im fokussiert erzählten Zeitraum - Zwischen Zorn und Vergebung -- 3.2 Eleazars Beitrag zur theologischen Linienführung -- 3.2.1 Eleazars theologische Grundlagenarbeit und die Einführung der ἀσεβεῖς-Terminologie -- 3.2.1.1 Antiochos' Rede -- 3.2.1.2 Eleazars Gegenrede -- 3.2.2 Grenzziehungen in Eleazars zweiter Rede - Oder wie man zum ἀσεβής wird -- 3.2.3 Im Gebet zu Gott - Eleazars letzte Worte in 4Makk 6,27-29 -- 3.2.4 Eleazars Beitrag zur theologischen Linienführung - Ein Fazit -- 3.3 Erzählerisches Austarieren zwischen Gottes Handeln und menschlicher Verantwortung: Der Beitrag der Brüder zum Gottesbild -- 3.3.1 Die Brüder in 2Makk und 4Makk - Vergleichende Beobachtungen zur Gesamtanlage; 3.3.2 Die Gottesaussagen der Brüder in 2Makk und 4Makk im direkten Vergleich -- 3.3.3 Die Einzelaussagen im Fokus -- 3.3.3.1 Der erste Bruder - Gesetzesbefolgung und Vergeltung -- 3.3.3.2 Der zweite Bruder - Antiochos' Machtlosigkeit schon im Diesseits und der Sieg der Brüder -- 3.3.3.3 Der dritte Bruder - Einführung des Erziehungsgedankens -- 3.3.3.4 Der vierte Bruder - Die Betonung von Gottes Präsenz -- 3.3.3.5 Der Beitrag des fünften Bruders - Gott als Schöpfer, Gesetzgeber und Strafender -- 3.3.3.6 Der sechste Bruder - Der vernichtende Schlag gegen den König im Schutz der Leibwachen des göttlichen Gesetzes -- 3.3.3.7 Der siebte Bruder - Gott, sein Volk und König Antiochos -- 3.3.4 Zum Abschluss ein nochmaliger Blick auf die beiden Chorstücke -- 3.4 Der theologische Beitrag der Mutter -- 3.4.1 Die Mutter als echte Tochter Abrahams - Beobachtungen zur Figurenzeichnung -- 3.4.2 Die Mutter und der theologische Beitrag ihrer ersten Figurenrede -- Schlussüberlegungen -- Ich werde töten und ich werde lebendig machen -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- A. Quellentexte -- 1. Textausgaben und Übersetzungen von 4Makk -- 2. Bibelausgaben -- 3. Jüdische Quellen (ohne 4Makk) -- 4 Christliche Texte - Textsammlung zur Umwelt des Neuen Testaments -- 5. Pagane griechisch- bzw. lateinischsprachige Autoren -- B. Hilfsmittel (Wörterbücher, Grammatiken, Konkordanzen, Lexika) -- C. Literaturberichte -- D. Sekundärliteratur -- Stellenregister in Auswahl -- Sachregister N2 - Die Reihe Deuterocanonical and Cognate Literature Studies (DCLS) widmet sich vornehmlich der Erforschung der Bücher der griechischen Bibel (Septuaginta), die nicht im hebräischen Kanon enthalten sind, sowie der zwischentestamentlichen und der frühen jüdischen Literatur aus der Zeit vom 3. Jahrhundert v.Chr. bis zum 2. Jahrhundert n.Chr. Die Reihe wurde 2007 in Zusammenarbeit mit der ,,International Society for the Study of Deuterocanonical and Cognate Literature" eröffnet. Sie bildet die passende Ergänzung zum Deuterocanonical and Cognate Literature Yearbook, das seit 2004 erscheint UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=4508545 ER -