TY - BOOK AU - Falkenberg,Ferdinand TI - Psychische, emotionale und körperliche Erschöpfung: Quellen und Gegenmaßnahmen zu dem Burnout-Syndrom bei Lehrkräften SN - 9783954256037 AV - LB2840.2 -- .F355 2015eb U1 - 371.10019 PY - 2015/// CY - Berlin PB - Diplomica Verlag KW - Teachers--Job stress KW - Electronic books N1 - Psychische, emotionale und körperliche Erschöpfung -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Lehrerpersönlichkeit -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Begriffsklärung -- 1.3 Das Modell von Gudjons -- 1.4 Persönlichkeitsmerkmale von Lehrern -- 1.5 Motive der Berufswahl -- 1.6 Exkurs: Narzissmus bei Lehrern -- 1.7 Zusammenfassung -- 2 Belastungen des Lehrers -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Begriffsklärung -- 2.3 Das Beanspruchungsmodell von Rudow -- 2.4 Das AVEM von Schaarschmidt -- 2.5 Belastungsfaktoren: Übersicht -- 2.6 Belastungsfaktor Arbeitsaufgaben und schulorganisatorische Bedingungen -- 2.7 Arbeitshygienische Bedingungen -- 2.8 Soziale Arbeitsbedingungen -- 2.9 Gesellschaftlich-kulturelle Bedingungen -- 2.10 Exkurse -- 2.11 Zusammenfassung -- 3 Das Burnout- Syndrom -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Geschichte des Burnout- Syndroms -- 3.3 Burnout- Syndrom - Definitionen -- 3.4 Abgrenzung zu verwandten Konstrukten -- 3.5 Die Symptome des Burnout- Syndroms -- 3.6 Erklärungsmodelle zum Burnout-Syndrom -- 3.7 Der Verlauf des Burnout-Syndroms -- 3.8 Messinstrumente des Burnout-Syndroms -- 3.9 Zusammenfassung Kapitel Burnout-Syndrom -- 4 Entspannung als präventive und intervenierende Maßnahme gegen Burnout -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Organisationsbezogene Hilfsmöglichkeiten -- 4.3 Individuelle Hilfsmöglichkeiten bei dem Burnout- Syndrom -- 4.4 Entspannung als Maßnahme gegen das Burnout- Syndrom -- Literaturverzeichnis -- Anhang UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=4340755 ER -