ORPP logo
Image from Google Jackets

Studieren an Mittelalterlichen Universitäten : Chancen und Risiken. Gesammelte Aufsätze.

By: Material type: TextTextPublisher: Boston : BRILL, 2004Copyright date: ©2004Edition: 1st edDescription: 1 online resource (535 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9781280915093
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Studieren an Mittelalterlichen UniversitätenDDC classification:
  • 370/.94/0902
LOC classification:
  • LA177 -- .M64 2004eb
Online resources:
Contents:
Intro -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- Kapitel 1: Päpstliche Universitätsgründungsprivilegien und der Begriff eines Studium generale im Römisch-Deutschen Reich des 14. Jahrhunderts -- Kapitel 2: Universitas und studium. Zu den Verfassungsstrukturen mittelalterlicher Universitäten -- Kapitel 3: Der Eid an der mittelalterlichen Universität, Formen seines Gebrauchs, Funktionen einer Institution -- Kapitel 4: Bildungsstand und Freiheitsforderung (12.&amp -- #8211 -- 14. Jahrhundert) -- Kapitel 5: Karrierechancen eines Theologiestudiums im Späteren Mittelalter -- Kapitel 6: Die Studenten unterwegs -- Kapitel 7: Kirche und Universitäten, Zur wirtschaftlichen Fundierung der deutschen Hochschulen im Spätmittelalter -- Kapitel 8: Die Welt der Professoren und Studenten an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit -- Kapitel 9: Die Kirche und die Universitäten im 13. Jahrhundert -- Kapitel 10: Zur sozialen Situation der Naturphilosophie im späteren Mittelalter -- Kapitel 11: Die Verfahren gegen Abaelard und Gilbert von Poitiers -- Kapitel 12: Papst, Ortsbischof und Universität in den Pariser Theologenprozessen des 13. Jahrhunderts -- Kapitel 13: Gelehrte Ketzerei und kirchliche Disziplinierung, Die Verfahren gegen theologische Irrlehren im Zeitalter der scholastischen Wissenschaft -- Kapitel 14: Die Anfänge der Universitäten Prag und Heidelberg in ihrem gegenseitigen Verhältnis -- Kapitel 15: Marsilius von Inghen als Rektor der Universität Heidelberg -- Kapitel 16: Die mittelalterlichen Universitäten und das gesprochene Wort -- Bibliographische Nachweise der Erstpublikationen -- Register der Personen- und Ortsnamen sowie wichtiger Sachbetreffe -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y -- Z.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- Kapitel 1: Päpstliche Universitätsgründungsprivilegien und der Begriff eines Studium generale im Römisch-Deutschen Reich des 14. Jahrhunderts -- Kapitel 2: Universitas und studium. Zu den Verfassungsstrukturen mittelalterlicher Universitäten -- Kapitel 3: Der Eid an der mittelalterlichen Universität, Formen seines Gebrauchs, Funktionen einer Institution -- Kapitel 4: Bildungsstand und Freiheitsforderung (12.&amp -- #8211 -- 14. Jahrhundert) -- Kapitel 5: Karrierechancen eines Theologiestudiums im Späteren Mittelalter -- Kapitel 6: Die Studenten unterwegs -- Kapitel 7: Kirche und Universitäten, Zur wirtschaftlichen Fundierung der deutschen Hochschulen im Spätmittelalter -- Kapitel 8: Die Welt der Professoren und Studenten an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit -- Kapitel 9: Die Kirche und die Universitäten im 13. Jahrhundert -- Kapitel 10: Zur sozialen Situation der Naturphilosophie im späteren Mittelalter -- Kapitel 11: Die Verfahren gegen Abaelard und Gilbert von Poitiers -- Kapitel 12: Papst, Ortsbischof und Universität in den Pariser Theologenprozessen des 13. Jahrhunderts -- Kapitel 13: Gelehrte Ketzerei und kirchliche Disziplinierung, Die Verfahren gegen theologische Irrlehren im Zeitalter der scholastischen Wissenschaft -- Kapitel 14: Die Anfänge der Universitäten Prag und Heidelberg in ihrem gegenseitigen Verhältnis -- Kapitel 15: Marsilius von Inghen als Rektor der Universität Heidelberg -- Kapitel 16: Die mittelalterlichen Universitäten und das gesprochene Wort -- Bibliographische Nachweise der Erstpublikationen -- Register der Personen- und Ortsnamen sowie wichtiger Sachbetreffe -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y -- Z.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.