ORPP logo
Image from Google Jackets

Die Theologie der Stoa.

By: Material type: TextTextSeries: Theologische Bibliothek Töpelmann SeriesPublisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2015Copyright date: ©2015Edition: 1st edDescription: 1 online resource (429 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110431551
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Die Theologie der StoaDDC classification:
  • 188
LOC classification:
  • B528
Online resources:
Contents:
Intro -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Prinzipienlehre -- 1.1 Der Prinzipdual von p????? und p?s??? -- 1.2 Somatische Verfasstheit von p????? und p?s??? -- 1.3 Monismus und Dualismus -- 2 Naturlehre -- 2.1 Bedeutungsvalenzen von f?s?? -- 2.2 Allnatur und individuelle Natur -- 2.3 Sympathie von Selbst und Welt -- 3 Kosmologie und Anthropologie -- 3.1 Der kosmische Zyklus -- 3.2 Der Mensch im Kosmos -- 3.3 Göttliche Weltstruktur -- 4 Ethische Konsequenzen -- 4.1 Die Telosformel als End- und Ausgangspunkt -- 4.2 Naturgemäßes Leben und Weisheit -- 4.3 Reformulierung der Prinzipienlehre: Das stoische Handlungsmodell -- 5 Gott und Götter -- 5.1 Der Gottesbegriff der Stoa -- 5.2 Das Göttliche und der Kosmos -- 5.3 Stoische Offenbarungslehre -- 6 Theologische Reflexionen -- 6.1 Die Frage nach der Freiheit: Determinismus und Indeterminismus -- 6.2 Die Frage nach dem Sinn: Vorsehung und Schicksal -- 6.3 Die Frage nach Gott: Immanenz und Transzendenz -- Epilog: Das stoische System als theologischer Ansatz -- Hinweise zur Zitation und Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Text-/Fragmentausgaben und Übersetzungen -- Wörterbücher und Hilfsmittel -- Sekundärliteratur und weitere Werke -- Namenindex -- Sachregister.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Prinzipienlehre -- 1.1 Der Prinzipdual von p????? und p?s??? -- 1.2 Somatische Verfasstheit von p????? und p?s??? -- 1.3 Monismus und Dualismus -- 2 Naturlehre -- 2.1 Bedeutungsvalenzen von f?s?? -- 2.2 Allnatur und individuelle Natur -- 2.3 Sympathie von Selbst und Welt -- 3 Kosmologie und Anthropologie -- 3.1 Der kosmische Zyklus -- 3.2 Der Mensch im Kosmos -- 3.3 Göttliche Weltstruktur -- 4 Ethische Konsequenzen -- 4.1 Die Telosformel als End- und Ausgangspunkt -- 4.2 Naturgemäßes Leben und Weisheit -- 4.3 Reformulierung der Prinzipienlehre: Das stoische Handlungsmodell -- 5 Gott und Götter -- 5.1 Der Gottesbegriff der Stoa -- 5.2 Das Göttliche und der Kosmos -- 5.3 Stoische Offenbarungslehre -- 6 Theologische Reflexionen -- 6.1 Die Frage nach der Freiheit: Determinismus und Indeterminismus -- 6.2 Die Frage nach dem Sinn: Vorsehung und Schicksal -- 6.3 Die Frage nach Gott: Immanenz und Transzendenz -- Epilog: Das stoische System als theologischer Ansatz -- Hinweise zur Zitation und Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Text-/Fragmentausgaben und Übersetzungen -- Wörterbücher und Hilfsmittel -- Sekundärliteratur und weitere Werke -- Namenindex -- Sachregister.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.