Politik und Gesellschaft : Abhandlungen Zur Europäischen Geschichte.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783110363487
- D217 -- .S455 2015eb
Intro -- Vorwort des Herausgebers -- Inhalt -- I. Facetten und Probleme der Historiographie -- Justus Möser -- Mentalität und Mentalitätsgeschichte -- II. Herrscher und Herrschaft -- Friedrich der Große und der aufgeklärte Absolutismus. Ein Beitrag zur Klärung eines umstrittenen Begriffs -- The Breakdown of the Rule of Law. A Comparative View of the Depositions of George III, Louis XVI and Napoleon I -- Stuart und Bonaparte. Zwei Typen von Legitimität - zwei Typen von Scheitern -- Der napoleonische Staatskult -- Absetzung, Abdankung und Verbannung. Das politische Ende Napoleons I -- Der Tod Napoleons -- Napoleon auf der Säule der Großen Armee. Metamorphosen eines Pariser Denkmals -- Die Bestrafung des Usurpators. Edouard Manets „Erschießung des Kaisers Maximilian von Mexiko" -- III. Monarchie, Nation, Nationalismus. -- Demokratie und Nationalismus -- Nationalbewusstsein und Partikularismus in Deutschland im 19. Jahrhundert -- Die Erfindung des monarchischen Prinzips. Jacques-Claude Beugnots Präambel zur „Charte Constitutionnelle" -- „Heute ist die Revolution monarchisch". Legitimität und Legitimierungspolitik im Zeitalter des Wiener Kongresses -- Nationalism and Conflict in 19th Century Europe -- Die Restauration in Italien -- Judenemanzipation und Antisemitismus in Italien im 19. Jahrhundert -- Die Juden Italiens zwischen Emanzipation und Holocaust (1796-1945) -- Monarchie und Nation in Deutschland 1848- 1914 -- IV. Pfälzische Perspektiven -- Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz. Versuch eines historischen Urteils -- Der benutzte Vermittler. Innozenz XI. und der pfälzische Erbstreit -- V. Heidelberg: Stadt und Universität Heidelberg und sein Schloss -- Heidelberg im Spannungsfeld deutsch-französischer Konflikte. Die Schlossruine und ihre Stilisierung zum nationalen Symbol im Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons.
The History of Heidelberg University -- Die Universität Heidelberg im Jahre 1945 -- Auftakt zur permanenten Reform. Die Grundordnung der Universität Heidelberg vom 31. März 1969 -- Schriftenverzeichnis Volker Sellin -- Personenregister.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.