ORPP logo
Image from Google Jackets

Die Einrichtung des Transparenzregisters. Eine effektive Möglichkeit zur Geldwäscheprävention?

By: Material type: TextTextPublisher: Hamburg : Diplomica Verlag, 2021Copyright date: ©2021Edition: 1st edDescription: 1 online resource (92 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783961463695
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Die Einrichtung des Transparenzregisters. Eine effektive Möglichkeit zur Geldwäscheprävention?DDC classification:
  • 345/.0268
LOC classification:
  • K1089 .K567 2021
Online resources:
Contents:
Die Einrichtung des Transparenzregisters. Eine effektive Möglichkeit zur Geldwäscheprävention? -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Geldwäsche und Geldwäschegesetzgebung -- 2.1 Definition und Ablauf von Geldwäsche -- 2.2 Deutsche Gesetzgebung zur Geldwäscheprävention -- 2.2.1 Verbot der Geldwäsche ( 261 StGB) und das Geldwäschegesetz (GwG) -- 2.2.2 Die vierte EU-Geldwäscherichtlinie und das neue GwG -- 2.2.3 Die fünfte EU-Geldwäscherichtlinie -- 3. Der wirtschaftlich Berechtigte -- 3.1 Der tatsächliche wirtschaftlich Berechtigte -- 3.2 Der wirtschaftlich Berechtigte bei mehrstufigen Beteiligungsverhältnissen -- 3.3 Der fiktiv wirtschaftlich Berechtigte -- 4. Die Einrichtung des Transparenzregisters -- 4.1. Die Grundlagen des Transparenzregisters -- 4.2 Eintragungspflichtige Vereinigungen -- 4.2.1 Personenhandelsgesellschaften -- 4.2.2 Kapitalgesellschaften -- 4.2.3 Stiftungen und Trusts -- 4.2.4 Vereine, Genossenschaften und Partnerschaften -- 4.2.5 Ausnahmen -- 4.3 Die Mitteilungsfiktion des 20 Abs. 2 GwG -- 5. Beurteilung der Wirksamkeit des Transparenzregisters -- 5.1 Wissenschaft -- 5.2 Wirtschaft -- 5.3 Politik -- 5.4 Analyse der Wirksamkeit des Transparenzregisters -- 6. Fazit -- 7. Literaturverzeichnis -- 8. Abkürzungsverzeichnis.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Die Einrichtung des Transparenzregisters. Eine effektive Möglichkeit zur Geldwäscheprävention? -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Geldwäsche und Geldwäschegesetzgebung -- 2.1 Definition und Ablauf von Geldwäsche -- 2.2 Deutsche Gesetzgebung zur Geldwäscheprävention -- 2.2.1 Verbot der Geldwäsche ( 261 StGB) und das Geldwäschegesetz (GwG) -- 2.2.2 Die vierte EU-Geldwäscherichtlinie und das neue GwG -- 2.2.3 Die fünfte EU-Geldwäscherichtlinie -- 3. Der wirtschaftlich Berechtigte -- 3.1 Der tatsächliche wirtschaftlich Berechtigte -- 3.2 Der wirtschaftlich Berechtigte bei mehrstufigen Beteiligungsverhältnissen -- 3.3 Der fiktiv wirtschaftlich Berechtigte -- 4. Die Einrichtung des Transparenzregisters -- 4.1. Die Grundlagen des Transparenzregisters -- 4.2 Eintragungspflichtige Vereinigungen -- 4.2.1 Personenhandelsgesellschaften -- 4.2.2 Kapitalgesellschaften -- 4.2.3 Stiftungen und Trusts -- 4.2.4 Vereine, Genossenschaften und Partnerschaften -- 4.2.5 Ausnahmen -- 4.3 Die Mitteilungsfiktion des 20 Abs. 2 GwG -- 5. Beurteilung der Wirksamkeit des Transparenzregisters -- 5.1 Wissenschaft -- 5.2 Wirtschaft -- 5.3 Politik -- 5.4 Analyse der Wirksamkeit des Transparenzregisters -- 6. Fazit -- 7. Literaturverzeichnis -- 8. Abkürzungsverzeichnis.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.