ORPP logo
Image from Google Jackets

Kampf Um Die Brester Festung 1941 : Ereignis - Narrativ - Erinnerungsort.

By: Material type: TextTextSeries: Krieg in der Geschichte SeriesPublisher: Boston : BRILL, 2020Copyright date: ©2021Edition: 1st edDescription: 1 online resource (500 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783657704484
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Kampf Um Die Brester Festung 1941DDC classification:
  • 780
LOC classification:
  • D25 .G369 2021
Online resources:
Contents:
Intro -- Inhalt -- Vorwort zur Reihe -- Einleitung -- Das sowjetische Narrativ -- Eigene Position im Forschungsprozeß -- Forschungsstand -- Sowjetunion -- Seit 1991 im ehemals sowjetischen Raum -- Westliche Forscher -- Die Brester Festung in der Erinnerungskultur -- Quellenlage -- Quellen zu den Kämpfen um die Brester Festung -- Quellen zur Erinnerungskultur -- Anmerkungen zu Transliteration und Sprachen -- Dank -- Kapitel 1 Das Ereignis. Die Kämpfe um die Brester Festung im Juni 1941 -- 1.1 Verlauf der Kämpfe um die Brester Festung -- 1.2 Deutsche und sowjetische Verluste in den Kämpfen um die Brester Festung -- 1.2.1 Deutsche Verluste: Getötete -- 1.2.2 Deutsche Verluste: Verwundete -- 1.2.3 Sowjetische Verluste: Gefangene -- 1.3 Fazit -- Kapitel 2 Das Narrativ -- 2.1 Voraussetzungen -- 2.1.1 Zensur -- 2.1.2 Der zunehmende Einfluß des Militärs in der sowjetischen Gesellschaft -- 2.1.3 Sowjetpatriotismus -- 2.2 Die sowjetische große Erzählung vom Beginn des „Großen Vaterländischen Krieges 1941-1945" -- 2.2.1 Frühformen -- 2.2.2 Die etablierte große Erzählung -- 2.3 Das offizielle Narrativ von der Verteidigung der Brester Festung -- 2.3.1 Frühphase - quantitative Übersicht -- 2.3.2 Frühphase - inhaltliche Übersicht -- 2.3.3 Kanonisierung ab 1955/1956 -- 2.3.4 Ereignisse oder Nicht-Ereignisse im Narrativ über die Brester Festung -- 2.3.5 Sakralität -- 2.3.6 Tabus -- 2.3.7 Helden -- 2.4 „Verrätern" wird nicht gedacht - Der Umgang mit den sowjetischen Kriegsgefangenen aus der Brester Festung -- 2.4.1 Kriegsgefangenschaft im sowjetischen Recht -- 2.4.2 Umgang mit den Heimkehrern -- 2.4.3 Verteidiger der Brester Festung - von Verrätern zu Helden -- 2.4.4 Der Gefechtsbericht über die Wegnahme von Brest-Litowsk von 1942 bis heute -- 2.5 Entwicklungen: Stabilität und Bewegung -- 2.5.1 Stabile Elemente -- 2.5.2 Entwicklungen von der Perestrojka bis 2008.
2.5.3 Widersprüchliche Entwicklungen seit 2008 -- 2.5.4 Neue Legenden -- 2.6 Fazit -- Kapitel 3 Der Erinnerungsort -- 3.1 Geschichte des Erinnerungsortes -- 3.1.1 Anfänge der Erinnerung -- 3.1.2 Erinnerungswende und die erste Bauphase der Gedenkstätte -- 3.1.3 Die 2. Bauphase der Gedenkstätte und Gegenwart -- 3.2 Die Gedenkstätte „Brester Heldenfestung" -- 3.2.1 Die Anlage -- 3.2.2 Rituale und Veranstaltungen -- 3.3 Das Museum der Verteidigung der Brester Festung -- 3.3.1 Die Dauerausstellung -- 3.3.2 Blick in vergangene Dauerausstellungen -- 3.4 Das Museum des Krieges - Territorium des Friedens -- 3.5 Fazit -- Kapitel 4 Schlußbetrachtung -- Abkürzungen -- Quellen &amp -- Literatur -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Namensregister -- Ortsregister.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Inhalt -- Vorwort zur Reihe -- Einleitung -- Das sowjetische Narrativ -- Eigene Position im Forschungsprozeß -- Forschungsstand -- Sowjetunion -- Seit 1991 im ehemals sowjetischen Raum -- Westliche Forscher -- Die Brester Festung in der Erinnerungskultur -- Quellenlage -- Quellen zu den Kämpfen um die Brester Festung -- Quellen zur Erinnerungskultur -- Anmerkungen zu Transliteration und Sprachen -- Dank -- Kapitel 1 Das Ereignis. Die Kämpfe um die Brester Festung im Juni 1941 -- 1.1 Verlauf der Kämpfe um die Brester Festung -- 1.2 Deutsche und sowjetische Verluste in den Kämpfen um die Brester Festung -- 1.2.1 Deutsche Verluste: Getötete -- 1.2.2 Deutsche Verluste: Verwundete -- 1.2.3 Sowjetische Verluste: Gefangene -- 1.3 Fazit -- Kapitel 2 Das Narrativ -- 2.1 Voraussetzungen -- 2.1.1 Zensur -- 2.1.2 Der zunehmende Einfluß des Militärs in der sowjetischen Gesellschaft -- 2.1.3 Sowjetpatriotismus -- 2.2 Die sowjetische große Erzählung vom Beginn des „Großen Vaterländischen Krieges 1941-1945" -- 2.2.1 Frühformen -- 2.2.2 Die etablierte große Erzählung -- 2.3 Das offizielle Narrativ von der Verteidigung der Brester Festung -- 2.3.1 Frühphase - quantitative Übersicht -- 2.3.2 Frühphase - inhaltliche Übersicht -- 2.3.3 Kanonisierung ab 1955/1956 -- 2.3.4 Ereignisse oder Nicht-Ereignisse im Narrativ über die Brester Festung -- 2.3.5 Sakralität -- 2.3.6 Tabus -- 2.3.7 Helden -- 2.4 „Verrätern" wird nicht gedacht - Der Umgang mit den sowjetischen Kriegsgefangenen aus der Brester Festung -- 2.4.1 Kriegsgefangenschaft im sowjetischen Recht -- 2.4.2 Umgang mit den Heimkehrern -- 2.4.3 Verteidiger der Brester Festung - von Verrätern zu Helden -- 2.4.4 Der Gefechtsbericht über die Wegnahme von Brest-Litowsk von 1942 bis heute -- 2.5 Entwicklungen: Stabilität und Bewegung -- 2.5.1 Stabile Elemente -- 2.5.2 Entwicklungen von der Perestrojka bis 2008.

2.5.3 Widersprüchliche Entwicklungen seit 2008 -- 2.5.4 Neue Legenden -- 2.6 Fazit -- Kapitel 3 Der Erinnerungsort -- 3.1 Geschichte des Erinnerungsortes -- 3.1.1 Anfänge der Erinnerung -- 3.1.2 Erinnerungswende und die erste Bauphase der Gedenkstätte -- 3.1.3 Die 2. Bauphase der Gedenkstätte und Gegenwart -- 3.2 Die Gedenkstätte „Brester Heldenfestung" -- 3.2.1 Die Anlage -- 3.2.2 Rituale und Veranstaltungen -- 3.3 Das Museum der Verteidigung der Brester Festung -- 3.3.1 Die Dauerausstellung -- 3.3.2 Blick in vergangene Dauerausstellungen -- 3.4 Das Museum des Krieges - Territorium des Friedens -- 3.5 Fazit -- Kapitel 4 Schlußbetrachtung -- Abkürzungen -- Quellen &amp -- Literatur -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Namensregister -- Ortsregister.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.