Die Stimmen der Fächer Hören : Fachprofil und Bildungsanspruch in der Lehrerbildung.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783657792740
- 370.711
- LB1707 .S756 2020
Intro -- Inhalt -- Fachprofil und Bildungsanspruch - einige Gedanken als Geleitwort. Rektor der Bergischen Universität Wuppertal -- Einleitung: Fachlichkeit. Das Fachstudium in der Lehrerbildung -- BILDUNGSGESCHICHTEDER FACHLICHKEIT -- Fächer - Disziplinen - Unterrichtswissen. Dimensionen der Fachlichkeit im Bildungsprozess -- Kirchengeschichte im Lehramtsstudium? - Kirchengeschichte im Lehramtsstudium! Exemplarische Überlegungen zur Bedeutung des Lehrplans für die Lehrerbildung und zu ihren Grenzen -- Vom Nutzen und Vorteil der Historie. Über den Bildungswert der Geschichte aus Sicht der Vormoderne -- PÄDAGOGIK DER FACHLICHKEIT -- Sinnen über Gruschka - anlässlich des nahenden Endes einer Vorlesungsreihe -- Von der immanenten Unwahrheit der Pädagogik zu ihrem fachlichen Beitrag zur Lehrerbildung -- Wie man im Fachlichen professionell wird? - Reflexionen zur Lehrerbildung -- Zurück zur Sachlichkeit. Von der Kompetenz- zur Bildungsorientierung -- Was verlangt die Fachlichkeit eines Unterrichtsfaches? -- Stimmen der Fächer und ihre Resonanz in den Lehrpersonen - Stimmen der Lehrpersonen und ihre Resonanz in den Fächern? Die Bedeutung von Fach, Person und Kontext für lehr-lerntheoretische Überzeugungen -- SYSTEMATIK DER FACHLICHKEIT -- Bildung und Theologie. Zur Bedeutung theologischer Fachstrukturen für Lehrerbildung und Schule -- Die Bedeutung der Fachlichkeit in Biologieunterricht und Lehrerausbildung -- FACHLICHKEIT ZWISCHEN FACHWISSENSCHAFT UND FACHDIDAKTIK -- Zur Spannung von Fach und Bildung - Gedanken zum Mathematikunterricht -- Fachlichkeit ist mehr als Fachwissen - Über die Bedeutung der Fachlichkeit für den Lehrerberuf -- Wozu Literatur? Zum Verhältnis von Literaturwissenschaft und Lehrerbildung -- Wieso man in der Schule (und auch im Lehramtsstudium) Gedichte analysiert. Über eine Debatte auf Twitter.
Latein und Griechisch zwischen Schule und Universität: Plädoyer für einen weiten Professionsbegriff -- Lehrerbildung aus fachwissenschaftlicher Perspektive: Beispiel Anglistik -- Kohärenz und Korrespondenz. Die fachdidaktische Perspektive auf die universitäre Englischlehrerbildung -- FACHLICHKEIT ALS GRUNDLAGE VON STUDIENFÄCHERN -- Mehrperspektivität als Bildungsanspruch im Fach Sport -- Welche Art von Fachwissen ist für die Gestaltung kognitiv aktivierender Lernaufgaben notwendig? Eine anforderungsbezogene Konzeptualisierung von Fachwissen im Kontext der Unterrichtsplanung am Beispiel der Beruflichen Fachrichtung Metalltechnik -- Viele Fächer, viele Perspektiven. Fachlichkeit im Sachunterricht -- Fachlichkeitsaspekte im Mathematik- und Informatikstudium - Herausforderungen, Ansätze zur Berücksichtigung im Studienverlauf und Erfahrungen -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.