ORPP logo
Image from Google Jackets

Baggersee : Frühe Schriften Aus Dem Nachlass.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Boston : BRILL, 2015Copyright date: ©2015Edition: 1st edDescription: 1 online resource (231 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783846759684
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: BaggerseeDDC classification:
  • 306
LOC classification:
  • HM621 .B344 2015
Online resources:
Contents:
Intro -- Baggersee: Frühe Schriften aus dem Nachlass -- INHALT -- Vorwort -- Alkohol -- Angstträume -- Aschenbecher -- Atmen -- Auge als Körperteil -- Auge und Ohr: Akkomodation -- Auge und Ohr: Spiegel und Echo -- Auge und Ohr: Zeitmessung -- Autos und Tiere -- Balancieren und Glück -- Bildung -- Blitz -- Buch und Wissen -- Un coup de dés -- Debussy: L'Après-midi d'un faune -- Dialektik der Perspektive -- Dodekaphonie -- Doppelgänger und Vampir -- Drama: Lust und Schmerz -- Drogenbekämpfung -- Eisenbahn und Auto -- Emotionaler Transport -- Erotische Exhaustion -- Essen: Menu -- Ethnogeographie -- Faktenwissen -- Film -- Fische -- Flipper -- Fremdsprache -- Geheimnisse im Raum -- Gesichter -- Gespenster, Vampire, Hexe -- Gewitter -- Haar: Einzelnes Haar -- Haar und Haut -- Haare und Nägel: Kämmen -- Haschisch und Gesellschaft -- Haustiere und Computer -- Hendrix: Electric Ladyland -- Herrschaft und Tyrannis -- Höhle -- Hörspiel -- Horizont -- Initiation und Familie -- Kabbala: Buchstabe = Zahl -- Kindervers -- Kleine Tiere -- Kreuzworträtsel -- Kultur als Traditionskette -- Kultur und Erde -- Über Lachen -- Lebendig Totsein -- Leib und Magie -- Leitungen -- Liebe und Nirvana -- Mahler: Fahrender Gesell -- Mechanische Klänge: Sprechender Vogel -- Meer und Land - nach Hossegor -- Metaphysik des Haustieres -- Mittag als Gegenblitz -- Mode/Ausziehbarkeit -- Murnau: Nosferatu/Gestik -- Nacktheit in Film und Mode -- Natur und Kultur/Arbeit -- Natur und Kultur/Liebe -- Nerven -- Neurose und Tod -- Parapsychologie und Medien -- Zur Entstehung der Phantastischen Literatur -- Phantastische Literatur: Latente Geschichte -- Das Phantastische und die Literatur -- Phantastische versus utopische Literatur -- Die Phantastik und das Experiment -- Picasso: Sehfeld -- Pink Floyd: Dark Side of the Moon -- Poésie concrète -- Pop Art.
Pop: Technische Metamorphose der Musik -- Prostitution und Exhibitionismus -- Psychoanalyse des Todes -- Ready-Made und Bedeutung -- Revue -- Rhythmus - Blut - Orgasmus -- Schamhaar -- Der Schatten -- Der Schauerroman und das Buch -- Schlaflosigkeit -- Schmutz -- Schönes, Erhabenes und Husserl -- Schrift -- Schriftentzifferung -- Schriftlichkeit und Buch-Magie -- Sehen/Hören -- Sehen/Hören: Voyeur und Lauscher -- Th esen zur Selbsterhaltung -- Spiegel: Refl exion oder Vermittlung -- Spiegelung -- Technik und Kosmologie -- Todesahnung -- Traum/Perspektive -- Turm: Schwindel und Sprung -- Wahrnehmen/Fernhören -- Wahrnehmen/Fernhören/Zikaden -- Warennamen -- Wasser und Milch -- Werbung und Wahnsinn -- Wiederholung/Überraschung -- Wiederkehr des Gleichen -- Winter - nach Davos und Contis I -- Zeitung und Collage -- Zwerge -- Anmerkungen -- Bibliographie -- Personenregister.
Summary: Baggersee versammelt frühe, unveröffentlichte Texte aus dem Nachlass Friedrich Kittlers. Die zwischen 1965 und 1973 verfassten Kurztexte, Sentenzen, Betrachtungen und Aphorismen und entstanden in einer Zeit des Aufbruchs und neuer Freiräume. Der titelgebende Baggersee ist eine Kiesgrube bei Niederrimsingen in der Nähe Freiburgs. Friedrich Kittler verbrachte lange Sommer an diesem locus amoenus, an dem alles möglich schien: Schwimmen, Sonnen, Denken, Lesen, Diskutieren, Lieben, alternative Lebensentwürfe entwerfen und Grenzerfahrungen machen. Die Themenvielfalt der frühen Texte verdankt sich nicht zuletzt den Sommertagen am Baggersee: Die kurzen Texte sind Reflexionen über Gegenstände des Alltags, Lektüren, Reisebeobachtungen, Naturphänomene, Sinneswahrnehmungen, Körperfunktionen, Wiedergänger, Natur und Kultur, Tod und Leben. Friedrich Kittler schreibt über Haare, Fingernägel, Tiere, Filme, Spielautomaten, Kreuzworträtsel, Spiegel, Popmusik, Technik, Rauchen, Rausch und Mode. Am Ende der Studentenbewegung war auch in Freiburg der Aufbruch zu einem neuen Denken spürbar, das Bewusstsein einer Veränderung oder Krise eröffnete Raum für ein Schreiben, in dem Gedankengespinste, Erfahrungen, Beobachtungen, logische Demonstrationen, Assoziationen, systematische Erörterungen und solitäre Einfälle zusammentreten.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Baggersee: Frühe Schriften aus dem Nachlass -- INHALT -- Vorwort -- Alkohol -- Angstträume -- Aschenbecher -- Atmen -- Auge als Körperteil -- Auge und Ohr: Akkomodation -- Auge und Ohr: Spiegel und Echo -- Auge und Ohr: Zeitmessung -- Autos und Tiere -- Balancieren und Glück -- Bildung -- Blitz -- Buch und Wissen -- Un coup de dés -- Debussy: L'Après-midi d'un faune -- Dialektik der Perspektive -- Dodekaphonie -- Doppelgänger und Vampir -- Drama: Lust und Schmerz -- Drogenbekämpfung -- Eisenbahn und Auto -- Emotionaler Transport -- Erotische Exhaustion -- Essen: Menu -- Ethnogeographie -- Faktenwissen -- Film -- Fische -- Flipper -- Fremdsprache -- Geheimnisse im Raum -- Gesichter -- Gespenster, Vampire, Hexe -- Gewitter -- Haar: Einzelnes Haar -- Haar und Haut -- Haare und Nägel: Kämmen -- Haschisch und Gesellschaft -- Haustiere und Computer -- Hendrix: Electric Ladyland -- Herrschaft und Tyrannis -- Höhle -- Hörspiel -- Horizont -- Initiation und Familie -- Kabbala: Buchstabe = Zahl -- Kindervers -- Kleine Tiere -- Kreuzworträtsel -- Kultur als Traditionskette -- Kultur und Erde -- Über Lachen -- Lebendig Totsein -- Leib und Magie -- Leitungen -- Liebe und Nirvana -- Mahler: Fahrender Gesell -- Mechanische Klänge: Sprechender Vogel -- Meer und Land - nach Hossegor -- Metaphysik des Haustieres -- Mittag als Gegenblitz -- Mode/Ausziehbarkeit -- Murnau: Nosferatu/Gestik -- Nacktheit in Film und Mode -- Natur und Kultur/Arbeit -- Natur und Kultur/Liebe -- Nerven -- Neurose und Tod -- Parapsychologie und Medien -- Zur Entstehung der Phantastischen Literatur -- Phantastische Literatur: Latente Geschichte -- Das Phantastische und die Literatur -- Phantastische versus utopische Literatur -- Die Phantastik und das Experiment -- Picasso: Sehfeld -- Pink Floyd: Dark Side of the Moon -- Poésie concrète -- Pop Art.

Pop: Technische Metamorphose der Musik -- Prostitution und Exhibitionismus -- Psychoanalyse des Todes -- Ready-Made und Bedeutung -- Revue -- Rhythmus - Blut - Orgasmus -- Schamhaar -- Der Schatten -- Der Schauerroman und das Buch -- Schlaflosigkeit -- Schmutz -- Schönes, Erhabenes und Husserl -- Schrift -- Schriftentzifferung -- Schriftlichkeit und Buch-Magie -- Sehen/Hören -- Sehen/Hören: Voyeur und Lauscher -- Th esen zur Selbsterhaltung -- Spiegel: Refl exion oder Vermittlung -- Spiegelung -- Technik und Kosmologie -- Todesahnung -- Traum/Perspektive -- Turm: Schwindel und Sprung -- Wahrnehmen/Fernhören -- Wahrnehmen/Fernhören/Zikaden -- Warennamen -- Wasser und Milch -- Werbung und Wahnsinn -- Wiederholung/Überraschung -- Wiederkehr des Gleichen -- Winter - nach Davos und Contis I -- Zeitung und Collage -- Zwerge -- Anmerkungen -- Bibliographie -- Personenregister.

Baggersee versammelt frühe, unveröffentlichte Texte aus dem Nachlass Friedrich Kittlers. Die zwischen 1965 und 1973 verfassten Kurztexte, Sentenzen, Betrachtungen und Aphorismen und entstanden in einer Zeit des Aufbruchs und neuer Freiräume. Der titelgebende Baggersee ist eine Kiesgrube bei Niederrimsingen in der Nähe Freiburgs. Friedrich Kittler verbrachte lange Sommer an diesem locus amoenus, an dem alles möglich schien: Schwimmen, Sonnen, Denken, Lesen, Diskutieren, Lieben, alternative Lebensentwürfe entwerfen und Grenzerfahrungen machen. Die Themenvielfalt der frühen Texte verdankt sich nicht zuletzt den Sommertagen am Baggersee: Die kurzen Texte sind Reflexionen über Gegenstände des Alltags, Lektüren, Reisebeobachtungen, Naturphänomene, Sinneswahrnehmungen, Körperfunktionen, Wiedergänger, Natur und Kultur, Tod und Leben. Friedrich Kittler schreibt über Haare, Fingernägel, Tiere, Filme, Spielautomaten, Kreuzworträtsel, Spiegel, Popmusik, Technik, Rauchen, Rausch und Mode. Am Ende der Studentenbewegung war auch in Freiburg der Aufbruch zu einem neuen Denken spürbar, das Bewusstsein einer Veränderung oder Krise eröffnete Raum für ein Schreiben, in dem Gedankengespinste, Erfahrungen, Beobachtungen, logische Demonstrationen, Assoziationen, systematische Erörterungen und solitäre Einfälle zusammentreten.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.