Entwicklungstendenzen des Staatskirchen- und Religionsverfassungsrechts : Ausgewählte Begrifflich-Systematische, Historische, Gegenwartsbezogene und Biographische Beiträge.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783657776337
- 261.7
- BV630 .L839 2013
Intro -- Entwicklungstendenzen des Staatskirchen- und Religionsverfassungsrechts: Ausgewählte begrifflich-systematische, historische, gegenwartsbezogene und biographische Beiträge -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT -- 1. GRUNDLAGEN -- 1.1 BEGRIFF UND SYSTEMATIK -- Staatskirchenrecht - Eine Begriffsbestimmung -- Eine Theorie des Religionsverfassungsrechts von 1976 - nach 35 Jahren wiedergelesen und im Verfassungsstaat fortgeschrieben -- Vom Staatskirchenrecht zum Religionsverfassungsrecht - Ein Beitrag zur Begriffsdiskussion -- Staatskirchenrecht und Föderalismus -- Was lässt das EU-Recht vom deutschen Staatskirchenrecht übrig? - EU-rechtliche Effekte auf das Religionsverfassungsrecht in Deutschland -- 1.2 HISTORISCHER ZUGRIFF -- Von der Societas-perfecta Lehre zur wechselseitigen Anerkennung der Autonomie von Kirche und Staat. Das Verhältnis von Kirche und Staat aus katholischer Sicht im 19. und 20. Jahrhundert -- Die rechtliche Neuordnung der katholischen Kirche nach der Säkularisation -- Die Rechtsstellung der Juden im Königreich Bayern (1819 bis 1918) -- Staatskirchenrecht in der Weimarer Zeit -- Staatskirchenrecht im Nationalsozialismus -- Staatskirchenrecht in der DDR -- 2. GEGENWART -- Die Katholisch-Theologischen Fakultäten und das Staatskirchenrecht nach 1945 -- Die Evangelisch-Theologischen Fakultäten und das Staatskirchenrecht nach 1945 -- Die Besetzung der bischöflichen Stühle in Deutschland und den deutschsprachigen Ländern nach den Bestimmungen des kanonischen Rechts und der Konkordate zwischen dem Apostolischen Stuhl und den -- Das Wirken der Verbindungsstellen zwischen Staat und (evangelischer) Kirche als gelebtes Staatskirchenrecht -- Der unerfüllte Verfassungsauftrag - Die Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen -- Das Verhältnis von Staat und Religion im Islam unter Berücksichtigung der islamischen Quellen und Geschichte.
Kirchenstrafrechtliche Aspekte des vor dem Staat vollzogenen Kirchenaustritts -- 3. BIOGRAPHISCHE ARBEITEN -- Rudolph Sohm (1841-1917). Ein Gelehrtenleben im Spannungsfeld von Staat und Kirche -- Ulrich Stutz: Von der Eigenkirche zur „hinkenden Trennung zwischen Kirche und Staat" -- (Carl Friedrich) Rudolf Smend (1882 - 1975) Kirchenrechtliches Wirken eines Staatsrechtlers -- Erik Wolf und das Staatskirchenrecht -- Vom „Evangelischen Hilfswerk" zum „Institut für Staatskirchenrecht": Ulrich Scheuner (1903-1981) und sein Weg zum Kirchenrecht -- Konrad Hesse - Religion im freiheitlichen Verfassungsstaat. Eine biographische Skizze -- Werner und Ernst-Wolfgang Böckenförde: Kirchen- und Staatsrecht in Brüderhand -- Joseph Listl - Jurist, Staatskirchenrechtler, Kanonist -- VERZEICHNIS DER AUTORINNEN UND AUTOREN.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.