ORPP logo
Image from Google Jackets

Lebensverlängerung-Sterbensverlängerung : Die Klinische Medizin Vor der Herausforderung des Lebensendes.

By: Material type: TextTextSeries: Ethische Ökonomie SeriesPublisher: Boston : BRILL, 2019Copyright date: ©2012Edition: 1st edDescription: 1 online resource (162 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783846751978
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Lebensverlängerung-SterbensverlängerungDDC classification:
  • 174.2
LOC classification:
  • R724 .L434 2012
Online resources:
Contents:
Intro -- Lebensverlängerung - Sterbensverlängerung: Die klinische Medizin vor der Herausforderung des Lebensendes -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Ethische Ökonomie der Lebensverlängerung Gesundheitspolitische, gesundheitsökonomische und medizinethische Aspekte -- I. ÄRZTLICHE BEDINGUNGEN DER PFLICHT ZUR LEBENSVERLÄNGERUNG UND DER NOT DES STERBENLASSENS -- Klinische Sterbebegleitung aus der Sicht des Chirurgen -- Wann ist Lebensverlängerung geboten, wo droht sie zur bloßen Sterbensverlängerung zu werden? -- Chirurgie am Lebensende: Möglichkeiten der Viszeralchirurgie, bei benigner und palliativer Indikation -- Prinzipien der Chirurgie im hohen Lebensalter -- Ethische Entscheidungen am Lebensende Erfahrungen aus der klinischen Ethikberatung -- II. GESUNDHEITSÖKONOMIK -- Die Effizienz des medizinischen Systems am Lebensende -- III. RECHT -- Rechtliche Grundlagen der Entscheidungsfindung über den Einsatz lebenserhaltender Maßnahmen und ihres Abbruchs bei Vergeblichkeit -- IV. ETHIK -- Ethische Kriterien des Behandlungsabbruchs bei medizinischer Vergeblichkeit -- EPILOG -- Arzt und Philosoph In Memoriam Leo Koslowski (1921-2007) -- VERZEICHNIS DER AUTOREN -- NAMENSREGISTER -- ETHISCHE ÖKONOMIE BEITRÄGE ZUR WIRTSCHAFTSETHIK UND WIRTSCHAFTSKULTUR.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Lebensverlängerung - Sterbensverlängerung: Die klinische Medizin vor der Herausforderung des Lebensendes -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Ethische Ökonomie der Lebensverlängerung Gesundheitspolitische, gesundheitsökonomische und medizinethische Aspekte -- I. ÄRZTLICHE BEDINGUNGEN DER PFLICHT ZUR LEBENSVERLÄNGERUNG UND DER NOT DES STERBENLASSENS -- Klinische Sterbebegleitung aus der Sicht des Chirurgen -- Wann ist Lebensverlängerung geboten, wo droht sie zur bloßen Sterbensverlängerung zu werden? -- Chirurgie am Lebensende: Möglichkeiten der Viszeralchirurgie, bei benigner und palliativer Indikation -- Prinzipien der Chirurgie im hohen Lebensalter -- Ethische Entscheidungen am Lebensende Erfahrungen aus der klinischen Ethikberatung -- II. GESUNDHEITSÖKONOMIK -- Die Effizienz des medizinischen Systems am Lebensende -- III. RECHT -- Rechtliche Grundlagen der Entscheidungsfindung über den Einsatz lebenserhaltender Maßnahmen und ihres Abbruchs bei Vergeblichkeit -- IV. ETHIK -- Ethische Kriterien des Behandlungsabbruchs bei medizinischer Vergeblichkeit -- EPILOG -- Arzt und Philosoph In Memoriam Leo Koslowski (1921-2007) -- VERZEICHNIS DER AUTOREN -- NAMENSREGISTER -- ETHISCHE ÖKONOMIE BEITRÄGE ZUR WIRTSCHAFTSETHIK UND WIRTSCHAFTSKULTUR.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.