ORPP logo
Image from Google Jackets

Erkenntnispolitik und Die Konstruktion Pädagogischer Wirklichkeit.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft SeriesPublisher: Boston : BRILL, 2019Copyright date: ©2011Edition: 1st edDescription: 1 online resource (181 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783657769841
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Erkenntnispolitik und Die Konstruktion Pädagogischer WirklichkeitDDC classification:
  • 370.1
LOC classification:
  • LB14.7 .E754 2011
Online resources:
Contents:
Intro -- ERKENNTNISPOLITIK UND DIE KONSTRUKTION PÄDAGOGISCHER WIRKLICHKEITEN -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort der Herausgeber -- 1. Erkenntnispolitik und die Konstruktion pädagogischer Wirklichkeiten. Eine Einführung -- ERKENNTNISPOLITIK - RAHMUNGEN UND ZUSAMMENHÄNGE -- 2. Die Verwaltung der vagen Dinge. Essay zur Phantasmatik von Erkenntnispolitik, Wirklichkeitskonstruktion und Erziehung -- 3. Konsequenzen für das Verhältnis von Bildung und Politik aus der Kritik postmoderner Post-Politik -- 4. Parrhesiastische Kritik. Sondierungen zwischen Erkenntnis und Politik -- PÄDAGOGISCHE WIRKLICHKEITEN - ERKENNTNISPOLITISCHE PROBLEMATISIERUNGEN -- 5. Vom brüchigen Grund symbolischer Ordnungen. Eine erkenntnispolitische Annäherung an das Verhältnis von Bildungstheorie und Bildungsforschung -- 6. Die Politik der ‚Bildung'. Eine theoretische und empirische Analyse -- 7. Zur Konstruktivität lebensgeschichtlicher Konstruktionen -- 8. ‚Pädagogische Qualitologie'. Zur Transformation von Bildungsforschung in Qualitätsforschung und deren (möglichen) Effekten auf erziehungswissenschaftliches Wissen -- ERKENNTNISPOLITIK UND PÄDAGOGIK - EINE DISKUSSION -- 9. „Wirklichkeitspolitik" als fiktionale Normativität. Über die Macht von Fiktion und die Ohnmacht der Legitimation -- 10. Wirklichkeit und Erkenntnispolitik. Ein Kurzstatement -- 11. Verfahrene Politik der Erkenntnis und die Konstruktion der Forschungswirklichkeit -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- ERKENNTNISPOLITIK UND DIE KONSTRUKTION PÄDAGOGISCHER WIRKLICHKEITEN -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort der Herausgeber -- 1. Erkenntnispolitik und die Konstruktion pädagogischer Wirklichkeiten. Eine Einführung -- ERKENNTNISPOLITIK - RAHMUNGEN UND ZUSAMMENHÄNGE -- 2. Die Verwaltung der vagen Dinge. Essay zur Phantasmatik von Erkenntnispolitik, Wirklichkeitskonstruktion und Erziehung -- 3. Konsequenzen für das Verhältnis von Bildung und Politik aus der Kritik postmoderner Post-Politik -- 4. Parrhesiastische Kritik. Sondierungen zwischen Erkenntnis und Politik -- PÄDAGOGISCHE WIRKLICHKEITEN - ERKENNTNISPOLITISCHE PROBLEMATISIERUNGEN -- 5. Vom brüchigen Grund symbolischer Ordnungen. Eine erkenntnispolitische Annäherung an das Verhältnis von Bildungstheorie und Bildungsforschung -- 6. Die Politik der ‚Bildung'. Eine theoretische und empirische Analyse -- 7. Zur Konstruktivität lebensgeschichtlicher Konstruktionen -- 8. ‚Pädagogische Qualitologie'. Zur Transformation von Bildungsforschung in Qualitätsforschung und deren (möglichen) Effekten auf erziehungswissenschaftliches Wissen -- ERKENNTNISPOLITIK UND PÄDAGOGIK - EINE DISKUSSION -- 9. „Wirklichkeitspolitik" als fiktionale Normativität. Über die Macht von Fiktion und die Ohnmacht der Legitimation -- 10. Wirklichkeit und Erkenntnispolitik. Ein Kurzstatement -- 11. Verfahrene Politik der Erkenntnis und die Konstruktion der Forschungswirklichkeit -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.