ORPP logo
Image from Google Jackets

Otto Beisheim : Jugend, Soldatenzeit und Entwicklung Zum Handelspionier.

By: Material type: TextTextPublisher: Boston : BRILL, 2020Copyright date: ©2020Edition: 1st edDescription: 1 online resource (254 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783657704293
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Otto BeisheimDDC classification:
  • 943.086092
LOC classification:
  • HC282.5.B45S36 2020
Online resources:
Contents:
Intro -- Inhalt -- Einleitung: Eine Unternehmerbiographie in der Debatte -- 1 Unruhige Zeiten: Die Industrie- und Handelsstadt Mülheim an der Ruhr von 1918 bis 1939 -- 2 Otto Beisheim - Herkunft, Familie und Kindheit -- 3 Eine Jugend im „Dritten Reich" -- 4 Vom RAD zur Waffen-SS: Otto Beisheim im Zweiten Weltkrieg -- 4.1 Eine kurze Geschichte der Waffen-SS bis 1942 -- 4.2 Die Waffen-SS als militärische Eliteformation -- 4.3 Waffen-SS und Kriegsverbrechen -- 4.4 Freiwillig oder gezwungen? Die „Anwerbung" bei der Waffen-SS -- 4.5 Otto Beisheims Meldung zur Waffen-SS im Frühjahr 1942 -- 4.6 Kriegseinsatz: Russlandfeldzug 1943 und Verwundung -- 4.7 Stabsverwendung beim „Kampf um Berlin" -- 5 Otto Beisheim, das Kriegsende und die britische Kriegsgefangenschaft -- 6 1946: Ein beruflicher Neuanfang -- 7 Eine „Vergangenheit, die nicht vergehen will" -- 8 Otto Beisheim und die öffentlichen Debatten um seine Zeit als Angehöriger der Waffen-SS -- 8.1 Der Eklat um ein „Otto Beisheim-Gymnasium" -- 8.2 Der Mülheimer Ehrenring -- Fazit -- Nachwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen und Literatur -- Abbildungsnachweis -- Kartenübersicht -- Personenregister.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Inhalt -- Einleitung: Eine Unternehmerbiographie in der Debatte -- 1 Unruhige Zeiten: Die Industrie- und Handelsstadt Mülheim an der Ruhr von 1918 bis 1939 -- 2 Otto Beisheim - Herkunft, Familie und Kindheit -- 3 Eine Jugend im „Dritten Reich" -- 4 Vom RAD zur Waffen-SS: Otto Beisheim im Zweiten Weltkrieg -- 4.1 Eine kurze Geschichte der Waffen-SS bis 1942 -- 4.2 Die Waffen-SS als militärische Eliteformation -- 4.3 Waffen-SS und Kriegsverbrechen -- 4.4 Freiwillig oder gezwungen? Die „Anwerbung" bei der Waffen-SS -- 4.5 Otto Beisheims Meldung zur Waffen-SS im Frühjahr 1942 -- 4.6 Kriegseinsatz: Russlandfeldzug 1943 und Verwundung -- 4.7 Stabsverwendung beim „Kampf um Berlin" -- 5 Otto Beisheim, das Kriegsende und die britische Kriegsgefangenschaft -- 6 1946: Ein beruflicher Neuanfang -- 7 Eine „Vergangenheit, die nicht vergehen will" -- 8 Otto Beisheim und die öffentlichen Debatten um seine Zeit als Angehöriger der Waffen-SS -- 8.1 Der Eklat um ein „Otto Beisheim-Gymnasium" -- 8.2 Der Mülheimer Ehrenring -- Fazit -- Nachwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen und Literatur -- Abbildungsnachweis -- Kartenübersicht -- Personenregister.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.