Briten in Westfalen : Beziehungen und Begegnungen 1945-2017.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783657786985
- DD243 .B758 2017
Intro -- Briten in Westfalen: Beziehungen und Begegnungen 1945-2017 -- Inhalt -- Vorwort -- Bad Oeynhausen/Bad Eilsen«- Rheindalen«- Bielefeld. Die Hauptquartiere der Rheinarmee 1945-2017 -- Entnazifizierung und Internierung als Maßnahmen der „politischen Säuberung" in der britischen Besatzungszone -- Von der „Stunde Null" zum „Wirtschaftswunder"? Die wirtschaftliche Entwicklung im westlichen Deutschland und in Westfalen nach dem Zweiten Weltkrieg -- Re-education zur Demokratie und Werbung für Great Britain? Britische Kultur- und Sportpolitik und ihre Wirkungen auf Westfalen 1945-1949 -- Besatzer als Erzieher? Britische Jugendarbeit in Westfalen -- Living with Herman«- Militärischer Dienst und ziviles Umfeld der britischen Soldaten in Westfalen -- Behind the wire. Soldatenleben in Westfalen -- Zusammenleben im Dialog? Die westfälische Gesellschaft und das britische Militär -- Konversion und Umweltschutz -- Briten in Westfalen. Baudenkmäler einer kaum vergangenen, aber fast vergessenen Zeit -- „Sie kamen als Besatzer und schieden als Freunde." Die Geschichte der Belgier in Soest.
Der reich bebilderte Band zur gleichnamigen Wan-derausstellung widmet sich der gegenseitigen Wahr-nehmung von Briten und Westfalen. Denn die Briten haben Westfalen verändert. Sie kamen als Sieger, Be-freier, Besatzer. Sie führten demokratische Strukturen ein und gründeten das Land Nordrhein-Westfalen. Die dauerhafte Anwesenheit der Briten in Westfalen als Stationierungsstreitkräfte der NATO ermöglichte Begeg-nungen zwischen Deutschen und Briten - im offiziellen und im privaten Rahmen. Aber auch das Alltagsleben in den britischen Garnisonen wird beleuchtet, samt den un-vermeidlichen Konflikten zwischen Militär und Zivilge-sellschaft. Zudem nehmen die Autoren das zukünftige Erbe denkmalgeschützter Kasernen, Siedlungen sowie die Perspektiven für die ehemaligen Truppenübungs-plätze in den Blick, denn es prägt die Region mit. The British have changed Westphalia. They came as liberators or occupiers, introduced democratic structures and established the state of North Rhine-Westphalia. After Germany's accession to NATO the British troops remained as stationary forces in many Westphalian towns. By 2020, when they will have left Germany, an era will come to an end. Not only big political milestones have helped to overcome the deep enmity between the two countries within more than 70 years. Also many small steps have established friendships and love relationships as much as partnerships between towns or clubs. The book portrays conflicts, approximation and even reconciliation with a new approach.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.