Materialität : Herausforderungen Für Die Sozial- und Kulturwissenschaften.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783846757048
Intro -- Materialität: Herausforderungen für die Sozial- und Kulturwissenschaften -- Inhaltsverzeichnis -- VORWORT -- Einleitung: Materialität in Kultur und Gesellschaft -- KONZEPTE | PERSPEKTIVEN | ZUGRIFFE -- Die Unsichtbarkeit der Dinge. Über zwei Perspektiven zu materieller Kultur in den Humanities -- Materialität und soziales Leben -- Ein Plädoyer für irdische Wissenschaften -- Reflexive Technikentwicklung -- Menschen und Dinge. Anmerkungen zum Materialitätsdiskurs -- ARTEFAKTE | OBJEKTE | DINGE -- Vom Materialismus zur Materialität. Wie die Literatur des 19. Jahrhunderts handlungsmächtige Dinge entdeckt -- Ding und Gedenken. Materialität und Authentizität in Erinnerungskulturen -- Objektstunden. Vom Materialwissen zur Materialbildung -- Karten als Objekte. Materielle Kultur und räumliche Arbeit im frühen Nordamerika -- BILDTEIL -- ZEICHEN | SYMBOLE | TEXTE -- Materiale Textkulturen. Textbasierte historische Kulturwissenschaften nach dem material culture turn -- Lyrik, die Widerstand leistet. Verdinglichung als poetologisches Paradigma der Materialität von Sprache -- Von Pyramiden und Papyrusrollen. Gedanken zur Materialität im Alten Ägypten -- Die Materialität von Zeichen in mittelalterlichen Mären -- Religion - Schrift - Differenz. Materialität im Spiegel evangelikaler Zeitschriften der USA -- Die Medialität der Liste. Digitale Infrastrukturen der Kommunikation -- SINNLICHE PHÄNOMENE | NATUR | MATERIAL -- Eisen, Säure, Rost und Putz. Material in der bildenden Kunst -- Eine kleine Geschichte des Lichts (Dan Flavin/Gaston Bachelard) -- Materialitäten und Atmosphären. Eine soziologische Analyse am Beispiel der menschlichen Stimme -- Der Klang und die Sinne. Gegenstände und Methoden eines sonischen Materialismus -- Ruderale Räume. Ökologie, Politik und die Natur der Stadt -- Zu den Autorinnen und Autoren.
Die Materialität von Kultur und Gesellschaft. Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme Lange schenkten die Kultur- und Sozialwissenschaften dem Materiellen kaum Beachtung. Sprache und Kultur, Gesellschaft und Sozialität galten als immaterielle Sphären des Geistigen. Das Materielle war allenfalls nachgeordneter Träger und Übermittler immateriellen Sinns. Diese strikte Trennung von materieller und immaterieller Welt wird zunehmend in Frage gestellt. Die Sozial- und Kulturwissenschaften wenden sich vermehrt der materiellen Seite des Kulturellen zu und verstehen das Materielle als eng mit Gesellschaft und Kultur verwoben. Der Band versammelt Autor/innen, die an einer solchen Rehabilitierung des Materiellen arbeiten. Neben konzeptionellen Beiträgen finden sich Fallstudien zu kulturellen Artefakten, der Materialität der Zeichen und Texte sowie zur Stofflichkeit von Licht, Tönen und Klängen.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.